Handelsgesellschaften, Warenhäuser, K onsumvereine. 1559 „ 1924/25–1926/27: 0, 0, 4 %; 1927/28–1929/30: St.-Akt. 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 4½, 4½, 4½ %. et Walther Lichtenstein, August Meuther, Carl Hollmann. Aufsichtsrat: Vors. Carl Maurenbrecher, Krefeld; Stellv. Franz Koenigs, Amsterdam; Fugen Meyer, Dr. Max Dörner, Köln; Sanitätsrat Dr. Leven, Elberfeld; Gen.-Dir. Wilhelm Achter, M.-Gladbach; Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aachen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: Delbrück v. d. Heydt & Co. Pfalz-Akt.-Ges. für Handwerk und Gewerbe in Kaiserslantern (Handwerkskammergebäude). Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 1/2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Iweck: Handel mit Rohstoffen u. Bedarfsartikeln für Handwerk u. Gewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 40 Vorz.-Akt. u. 460 St.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 5000 Bill. in 4750 Akt. S. A, 250 Akt. S. B zu M. 1 Billion, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. V. v. 23./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 u. erhöht um RM. 45 000, also insges. auf M. 50 000 in 460 St. Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 359, Waren 18 114, Wechsel 1094, Eff. 1075, Forder. 42 504, Banken 7488, Beteil. 95, Geschäftseinricht. 1, Immobil. 1464. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläub. 2350, nicht erhob. Div. 150, R.-F. 15 400, Gewinn 4296. Sa. RM. 72 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 20 086, Reingewinn 4296. – Kredit: Vortrag 282, Waren 22 494, Zs. 1605. Sa. RM. 24 382. Dividenden: 1924–1929: 0, 5, 6, 7, 6, ? %. Direktion: Landesgewerberat Wilhelm Friedrich Emig. Aufsichtsrat: Vors. Synd. der Handwerksk. Dr. Franz Krug, Kammeramtmann der Hand- werksk. Eduard Koch, Schreinerm. Johann Miedreich, Baumeister Komm.-Rat Karl Kröckel, Kaiserslautenn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Holzexport Akt.-Ges., Kehl, Rheinstr. 13. Gegründet: 19./12. 1926; eingetr.: 6./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Holz aller Art, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1451, Debit. 76 912. Waren 388 196. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 410 720, R.-F. 3500, Gewinn 2338. Sa. RM. 466 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zins-u. Diskontspesen 11 566, Unk. 29 963, Gewinn 5838. Sa. RM. 47 367. – Kredit: Bruttogewinn RM. 47 367. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Vorstand: Francois Blondel. Aufsichtsrat: Kaufm. Ernst Weidtke, Kehl; Konsul Harmod Sverre, Strassburg i. E.; Kaufm. Stefan Remy, Labroque-Vipucelle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Jacobsen Akt.-Ges. in Kiel, Holstenstr. 2. Gegründet: 1878; Akt.-Ges. seit 4./8. 1917 mit Wirkung ab 1./8. 1917; eingetr. 19./2. 1918. Gründer sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die Grundst. u. Geb. dienen zum Warenhausbetrieb u. setzen sich aus folgenden Einzelheiten zusammen: Warenhaus am Markt, Holstenstr. 2–12, Rosenstr. 1–7, Warenhaus Preusserstrasse Holtenauerstr. 24–26b, Lagerhäuser Hassstr. 13–15 u. Küterstr. 8. Die Grundstücke Rosenstr. 11 u. 13 sowie Kehdenstr. 2 u. 4 wurden vorsorgend zu Vergrösserungszwecken angekauft u. sind z. Zt. sämtlich vermietet. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma W. Jacobsen bestehenden Geschäfts, Ankauf u. Verkauf u. die Herstell. von Handelswaren aller Art, Erricht., Erwerb u. Weiter- betrieb anderer Geschäfte. Kapital: RM. 4 200 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 200, 5000 St.-Akt. zu RM. 400 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 30./3. 1921 um M. 5 000 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 12./12. 1922 erhöht um M. 11 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 2000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000. Von den neuen St.-Akt. wurden durch die Commerz- u. Privat-Bank in Kiel M. 5 000 000 den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 4: 2 zu