1562 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Sa. RM. 109 264. – Kredit: Bruttogewinn RM. 109 264. Dividenden: 1927/28 – 1928/29: 7 %. Vorstand: Emil Heinrich Hoffmann, Hans Werner von Berg. Aufsichtsrat: Heinrich von Berg, Aachen; Treuhänder Dr. Otto Löffler, Köln; Frau Mary Hoffmann, Köln-Marienburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinland Zigarren Vertriebs Akt.-Ges., Köln, Wallrafplatz 1. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu RM. 10 000, eingezahlt 80 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 2402, Verzinsungsgeld 21 000, Warenbestände 23 848, Debit. 150. – Passiva: A.-K. 50 000 davon eingezahlt 40000, R.-F. I 5000, do. II 1000, Kredit. 1019, Gewinnvortrag auf 1930 381. Sa. RM. 47 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. II 1000, Gewinnvortrag auf 1930 381. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 764, Reingewinn 617. Sa. RM. 1381. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Carl Wilhelm Johannes Burau, Köln. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Heinrich Witten, F. Dunker, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. S. Danziger Akt.-Ges., Kreuzburg 0.-S. Gegründet: Als offene Handelsgesellschaft im Jahre 1874; als Aktiengesellschaft 28./8. 1922, 22./1. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Rohstoffen aller Art sowie deren Verarbeitung, insbes. der Fort. betrieb des unter der Firma A. S. Danziger, Kreuzburg, betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 451 200 in 250 St.-Akt. zu RM 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 2000 u. 12 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 451 200 in 250 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 2000 u. 12 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 67 553, Utensil. u. Masch. 3738, Eisenbahnanschluss I, Kassa 3944, Wechsel 74 034, Debit. 261 197, Eff. u. Hyp. 45 467, Waren 169 421. –— Passiva: A.-K. 451 200, R.-F. 145 001, Kredit. 27 584, Vorz.-Div. 72, Tant. 1500. Sa. RM. 625 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebsspesen, Abschr. usw. 190 607, Vorz.-Div. u. Tant. 1572. Sa. RM. 192 179. – Kredit: Bruttogewinn RM. 192 179. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 5, 5, 5, 5, 0, 0 %; Vorz.-Akt. je 6 %. Direktion: Adolf Danziger, Oswald Schweitzer, Julius Danziger. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Goldstein, Beuthen (0.-S.); Justizrat Max Danziger, Berlin; Walter Lichtenstein, Inden (Rheinland); Ernst Meyer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brennstoff Aktien-Gesellschaft in Leipzig C1, Gottschedstr. 30/32. Gegründet: 21./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Handel mit Brennstoffen und Autozubehör aller Art Mineralöle. – Vertriebs- gesellschaft der „Redeventza“ Deutsch-Rumänische Petroleum-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin, in Benzin und Benzol. Grundbesitz: 4200 qm. —– Gleisanschluss vorhanden. — 10 Angestellte u. 5 Arbeiter. Kapital: RM. 48 000 in 48 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 u. 1./2. 1923 um M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000 zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte It G.-V. v. 30./3. 1925 von M. 1 Mill. auf RM. 48 000 durch Zus. leg. der Aktien (500: 24) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 30 000, Gleisanlage 2500, Geb. 4500, Apparate u. Pumpen 10 300, Kraftwagen 12 000, Fastagen 11 000, Inv. 500, Kassa 408, Waren 21 247, Schuldner 135 377. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 1920, Gläubiger 81 855, Wechsel 94 797, Reingewinn 1260. Sa. RM. 227 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 64 238, Abschr. 12 235, Reingewinn 1260. Sa. RM. 77 734. – Kredit: Bruttogewinn RM. 77 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1000, Handl.-Unk. 58 134 Gewinn 50 129.