1564 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpereine. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Alfred Spitzner. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Stellv. Bank-Dir. Arthur Schindler Geh. Komm.-Rat Friedrich Wilh. Dodel, David Berger, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Haas, Akt.-Ges., Magdeburg, Königsborner Str. 17 a. Gegründet: 4./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortbetrieb des von dem Kaufmann Louis Haas, Magdeburg, unter der Firma L. Haas betrieb. Geschäftes, insbes. Erwer b, Betrieb, Inbetriebsetzung u. Verwertung industr. Unternehm., insbes. von Zucker-Fabriken u. Masch.-Fabriken, Wiederverwert. maschineller Anlagen, Masch.-Handel jed. Art, Handel u. Verwert. von Eisen u. Metallbeständen; Betrieb von Geschäften aller Art, die der Erreichung des Gesellschaftszweckes dienen, Beteilig. an Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 Vorz.-Akt. u. 16 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 16 000 St.-Aktien u 4000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von 20 Mill. auf RM. 2 Mill. in 4000 Vorz. Aktien u. 16 000 St.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St./ 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 983 298, Masch., Inv. u. Automobile 105 001, Eff. u. Beteil. 484 255, Debit., Kassa usw. 564 252, Warenvorräte 450 808, (Avale 88 225), Verlust 1 500 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 157 324, Kredit. u. sonst. Verpflicht. 1 730 291, (Avale 88 225). Sa. RM. 4 087 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 245 272, Abschr. u. sonst. Aufwend. 1 503 852. – Kredit: Diverse Überschüsse inkl. Gewinnyortrag 1 249 124, Verlust abzzügl. Gewinnvortrag 1 500 000. Sa. RM. 2 749 124. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 960 260, Masch., Inv. u. Automobile 88 501, Eff. u. Beteil. 343 874, Debit, Kassa usw. 384 642, Warenvorräte 232 049, (Avale 48 000), Verlustvortrag 1 498 901. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 154 012, Kredit. u. sonst. Verpflicht. 1 154 217, (Avale 48 000). Sa. RM. 3 508 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 634 824, Abschr. u. sonst. Aufwend. 69 919, Verlustvortrag 1 500 000. – Kredit: Diverse Überschüsse 705 842, Verlust abzügl. Gewinnvortrag in 1929 1 498 901. Sa. RM. 2 204 743. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rud. Haas, Oscar Haas, Magdeburg. Aufsichtsrat: Josef Zucker, Prag; Bank. Dir. Arthur Blanck, Paul Crohn, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. Mayer & Söhne Akt.-Ges., Mannheim, Augusta-Anlage 7. Gegründet: 10./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Handel mit Tabaken (Rohtabaken) sowie die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit im mittelbaren oder unmittelbaren Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 Mill. in 4 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, 56 St.-Akt. zu M. 500 000, 80 St.-Akt. zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2020, Wechsel 7120, Utensil. 1600, Auto 2000, Bankguth. 49 494, Debit. 419 222, Tabakzoll 58. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. I 2500, do. II 2000, Kredit. 451 354, Gewinn 662. Sa. RM. 481 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 118 828, Gewinn 662. – Kredit: Vortrag von 1928 200, Verschiedenes 119 290. Sa. RM. 119 490. Dividenden: 1924–1929: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Würthwein, Hermann Reuter. Aufsichtsrat: Adolf Mayer, Rechtsanwalt Dr. Max 9 eselsohn, Mannheim; Edgar Raiss. Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motoren-Beaufsichtigungs- und Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Liquid. in Mannheim. Lt. G.-V. v. 3./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Friedrich Rinderspacher, Mannheim, N 3, 11. Die Fa. wurde am 27./11. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.