1576 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Komm.-Rat Th. Hinsberg, Untergrainau (Bay.); Dr.-Ing. Heinrich Jucho, Dortmund; Dr. Hans R. von Langen, Köln; Justizrat Dr. Max Liertz, Düsseldorf; Reg.-Assessor a. D. Dr. Theodor Mauritz, Düsseldorf; Geh. Komm.-Rat August Mittelsten Scheid, Barmen; Justizrat Aug Raude, Dortmund; Gen.-Dir. Albert Schöndorff, Düsseldorf; Adolf Siegert, Düsseldorf; Gen.-Dir. Dr. h. c. Alfred Tietz, Köln; Wilh. Vorwerk, Barmen; Komm.-Rat Karl Zahn: Viersen. Betriebsrats-Mitgl.: Karl Horlebeck, Barmen; Fritz Scheyer, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Delbrück Schickler & Co., Berliner Handelsges., S. Bleichröder, Darmstädter u. N ationalbank, Hardy & Co. G. m. b. H., Reichs-Kredit-Ges., Gebr. Arnhold; Elberfeld: von der Heydt- Kersten & Söhne; Breslau, Leipzig u. Dresden: Allgem. Deutsche Creditanstalt; Essen: Simon Hirschland; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Düsseldorf: Siegfried Falk; Köln: J. H. Stein, Siegfried Falk; München: Bayerische Hyp.- u. Wechselbank, Hardy & Co:; Nürnberg: Anton Kohn, Bayerische Hyp.- u. Wechselbank. 3 Serbska Ludowa Banka Wendische Volksbank Akt.-Ges. in Isautzen, Lauengraben 2. Gegründet: 19./9. bzw. 22./11. 1919; eingetr. 15./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. die Beteil. an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Form. Fil. in Kottbus u. Hoyerswerda. Kapital: RM. 250 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1500 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. 1920 Erh. um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 29./4.1922 erhöht um M. 3 800 000 in 3800 Nam.-Aktien. Div.-Ber. ab 1./7. 1922, angeboten zu 110%. Lt. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 95 Mill. in 95 000 Nam.-Akt., angeb. zu 180 %. neuen Aktionären zu 250 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 u. 17./4. 1926 Erhoh. des A.-K. um RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Sorten 82 696, Guth. bei Reichsbank, Postscheck- amt, Banken u. Bankfirmen 360 063, Wechsel u. Schecks 440 276, Eff. 128 386, Debit. 2 633 593, Inv. 30 689, Bank-Geb. u. sonst. Grundstücke 210 142. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 40 000, Kredit. 3 559 507, nicht abgeh. Div. 2281, Hyp. 5749, Akzepte 7200, Gewinn 21 110. Sa. RM. 3 885 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk., Gehälter, Steuern usw. 178 658, Gewinn 21 110 (davon Div. 20 000, Vortrag 1110). – Kredit: Vortrag von 1928 1852 Einnahme aus Kontokorrent-, Wechsel-, Devisen- u. Eff.-Geschäft 197 915. Sa. RM. 199 768. Dividenden: 1924–1929: 6, 7, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Dr. jur. Blasius Posedel, Rechtsanw. u. Notar Walter Lehmann, Oberlehrer a. D. u. Kantor Johann Simank. Prokuristen: Stellv. Dir. Aug. Kloss; Dr. Johann Ziesche, Nikolaus Domaschke. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutspächter Jakob Fr. Rentsch, Räckelwitz; Stellv. Kfm. Joh. Hajesch, Lohsa; Oberlehrer a. D. u. Kantor Georg Peter Hille, Crostwitz; Gutsbesitzer Georg Robel, Zscharnitz; Gutsbes. Ernst Barth, Briesing; Kantor Ernst Lodni, Hochkirch; Mühlenbes. Martin Voigt, Werben; Sattlermeister Friedr. Pannwitz, Kottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grundstücksmarkt in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 13./3. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die G.-V. v. 29./12. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufmann Josef Kahn, B.-Charlottenburg, Königsweg 11. Zweck: Abwicklung u. Finanzierung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 15 615, Mobil. 925, Debit. 27 178, noch nicht eingez. 75 % auf A.-K. 37 500, Verlust 9814. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 40 989, transit. Konto 44. Sa. RM. 91 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6359, Zs. 5841, Abschreib. auf Debit. 704. – Kredit: Zs. 7938, Verlust 4966. Sa. RM. 12 905. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jacques Essinger, Fabrikant Jean Marcus, Berlin.