1590 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Provinzial-Genossenschafts- u. Raiffeisenbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, als der Geldzentrale der im Verband der landwirtschaftl. Genossenschaften der Provinz Brandenburg jetzt: Brandenburgischer Provinzialverband ländlicher Genossen- schaften – Raiffeisen – e. V. vereinigten landwirtschaftl. Genossenschaften, übern. u unterhält in der Provinz Brandenburg 15 Zweig- bzw. Geschäftsstellen. Kapital: RM. 205 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20 Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Sorten, Zs. u. Div.-Scheine 167 715, Guth. bei Banken 398 403, Wechsel u. Schecks 498 625, Debit. 7 359 164, Beteil. 41 500, Anlagen u. Liegenschaften 283 478, (Bürgsch.-Forder. 103 687), vorausbez. Zs. 28 539, Inv. 16. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 15 000, Betriebsrückl. 45 000, Kredit. u. Depositen: innerhalb von 7 Tagen fällig 2 278 534, darüber hinaus bis zu 3 Mon. 2 931 253, do. über 3 Mon. 725 739, Verbindlich. keiten aus einseitig diskont. Wechseln 2 454 244, Hyp.-Verpflicht. 73 500, (Bürgsch. Verpflicht. 103 687), vorauserhob. Zs. 4762, Reingewinn 44 409, (Giroverbindlichkeiten 334231) Sa. RM. 8 777 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 339 275, Abschr. 3996, Reingewinn 44 409 (davon R.-F. 5000, Betriebsrückl. 10 000, Div. 20 500, Vortrag 8909). – Kredit: Gewinnvortrag 3325, Zs. u. Provis. 384 356. Sa. RM. 387 681. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 10, 10, 10 %. Vorstand: Bankdir. Heinrich Strübind, Bankdir. Eugen Schach, Verbandsdir. Lorenz Knapp, Bankdir, Paul Albert. Prokuristen: Karl Quast, Ernst Doehring, Dr. Walter Krüger, Max Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Okonomierat Dr. v. Altrock, B.-Steglitz; Rechtsanw. W. Hercher, Berlin; Oberamtmann C. Richter, Bischofsee; Rektor Graetz, Dobristroh; Dir. Max Rudeloff, Bln.-Tempelhof; Pfarrer Theodor Plantiko, Dallgow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Deutsche Bau-Spar-Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Rankestr. 33. Gegründet: 8./10. 1927; eingetr. 29/11. 1927. Firma bis 17./12. 1929: Handels- und Warenkredit Aktiengesellschaft. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929. Zweck: Förderung des gemeinsamen Zwecksparens durch: a) Beschaffung u. Verwalt. des dem Erwerb, Bau u. Ausbau von Eigenheimen sowie der Ablösung von Hypotheken- lasten dienenden Sparkapitals, b) Zuteilung dieses Kapitals als unkündbare Hypotheken nach besonderen Grundsätzen und Bedingungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./10. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM, 760 000 auf RM. 1 000 000. Die neuen Akt. wurden zu 107 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Restforder. an die Aktionäre 500 000, Kassa 23 418, Postscheck 366, Bankguth. 290 692, Schuldner 218 565, Währungsk. 501 192, Wechsel 12 534, Beteilig. 1750, Inv. 2000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 15 462, Währungsk. 501 192, Weitergegebene Kundenwechsel 19 269, Zs.-Rückstell. 2447, R.-F. 1000, Delkred. 10 000, Reingewinn 1146. Sa. RM. 1 550 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 80 625, Abschreib. 11 500, Rein- gewinn 1146. – Kredit: Vortrag 858, Überschüsse 92 414. Sa- RM. 93 272. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Vorstand: Bankier Max Würzburger, Stellv. Bankier Gerhard Mens, Dr. Johannes Kallmann. Prokuristen: H. v. Ostertag- Siegle, J. Lindemann. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Kaufmann Gerson Simon, Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Alfred Gotthelf, Frankfurt a. M.; Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Rechtsanw. Walter Löwenstein, Stuttgart, Dir. Norbert Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Reichsheim', Akt.-Ges. für Siedlungs- und Baukredite, Berlin W 8, Jägerstr. 8. Gegründet: 3./10. 1924; eingetr. 21./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Gewährung von Siedlungs- u. Baukrediten, auch An- u. Verkauf von Siedlungs land, Erwerb u. Verwaltung von landwirtschaftlich genutzten u. städtischen Grundstücken u. Aufteilung von solchen, die Gründung und Finanzierung von Siedlungsunternehmungen in jeder Form, sowie die Vermittlung von Versicherungen aller Art soweit sämtliches auf Grund der jeweiligen Gesetzgebung zulässig ist, und der Betrieb der damit zus. häng. Geschäfte, insbes. die Beschaff. der erforderl. Geldmittel. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. 0 den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./3. 1930 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St.