Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1607 A. Schaaffhausen scher Bankverein Akt.-Ges. in Köln. Durch den von der G.-V. v. 28./10. 1929 genehmigten Verschmelzungsvertrag v. 22./10. 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die beutsche Bank in Berlin, die ihre Firma in Deutsche Bank u. Disconto-Ges. geändert hat, übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Letzte aus- fährliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Bank für Handel und Grundbesitz Akt.Ges., Leipzig, Schulstr. 8. Gegründet: 1902 als „Spar- u. Darlehnskasse der Hausbesitzer e. G. m. b. H.“, 1910 Fa. geändert in „Leipziger Hausbesitzer-Bank e. G. m. b. H.“, Akt.-Ges. unter der jetz. Fa. seit 13./3. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Pflege des Depositen-, Kontokorrent-, Scheck- und Überweisungsverkehrs, An- und Verkauf sowie Erwerb. und Verwertung von Wertpap. f. fremde Rechnung, Kredit- gewährung, Diskontierung und Einkassierung von Wechseln, Annahme von Spar- u. Depo- sitengeldern, Erwerb. und Veräusserung von Grundstücken, die Verwertung und Veräusse- ung von Grundstücken, die Verwertung und Ausnutzung von solchen in jeder Art, Ab- schluss von Rechtsgeschäften, welche mit Grundstückserwerb. u. Verwert. zusammenhängen, die Beteilig. bei anderen Unternehm., wie überhaupt der Betrieb von Bank- und Handels- geschäften aller Art. Kapital: RM. 620 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 1450 St.-Akt. zu RM. 100, 450 St.-Akt. n RM. 1000 u. 4 Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 20 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./7. 1923 um M. 80 400 000, lt. G.-V. v. 7./9. 1923 um M. 100 500 000. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 201 000 000 auf Ml. 155 000 in 1100 St.-Akt. zu RM. 100, 2000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 4./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 155 000 in 150 St.-Akt. zu RM. 1000 und 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Akt. übernahm ein Konsort. unter Führung der Treuhand-A.-G. der Hausbesitzer Leipzig mit der Verpflicht., sie den pisher. Aktion. im Verh. 1:1 anzubieten. Gleichzeitig wurden die früh. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 in eine Vorz.-Akt. zu RM. 5000 umgewandelt. Die G.-V. v. 28./2. 1929 beschloss Frhöhung des Aktienkapitals auf RM. 620 000 durch Ausgabe von 500 St.-Akt. zu RM. 100, 250 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Die neuen Aktien wurden einem Bankenkonsortium unter Führung der Treuhand-A.-G. für Hausbesitzer in Leipzig zu pari überlassen mit der Massgabe, sie den alten Aktionären zum Kurse von 100 % im Verh. 1:1 zum Bezuge anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3faches St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., besond. Rückl., vertragsmäss. Gewinnant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenstehendes A.-K. 232 500, Kassa u. Bankguth. 469 024, Wechsel 925 941, eigene Wertp. 303 461, Hyp. 821 872, Lombards geg. börsengäng. Wertp. 154 129, Debit. 1 691 321, Grundst. 288 956, Inv. 13 408. – Passiva: A.-K. 620 000, R.-F. I 31 000, do. II 9000, Kredit. 4 144 388, Hyp.-Schuld 39 737, noch nicht erhob. Div. 660, Gewinn 55 830. Sa. RM. 4 900 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit.-Zs. 306 291, Handl.-Unk. u. Steuern 110 023, Abschr. auf Inv. 1500, Gewinn 55 830. – Kredit: Gewinn-Vortrag 11 708, Wechsel u. Zs. 368 818, Prov. 93 118. Sa. RM. 473 645. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8.88, 12.22, 12.22 %. Direktion: Dr. Richard Vockert, Christian Karl Hartmetz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dir. Hermann Ackermann, Stadtverordn. Ernst Johannes Kirmse, Friedrich Martz, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Walter Müller, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Crehag Credit-u. Handels-Aktiengesellschaft in Leipzig C1, Braustrasse 26. Gegründet: 14./. 189s mit Wirk. ab 1./10, 1895j eingstv. 1 8.1898 kEirm h. 18/12 1823: Zwenkau A.-G. mit Sitz in Zwenkau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901. Zweck: Finanzier. u. Beteilig. aller Art, Bank- u. Kommissionsgeschäfte sowie Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundbesitz. ÜUber den Zweck der Firma bis 15./12. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Kapital: RM. 300 000 in 480 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. zu je RM. 500. – Vorkriegs- Kapital: M. 1 260 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 St.-A. Über Sanier. der urspr. Fa. Dampfbrauerei Zwenkau 8, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. A.-K. seit 1910 M. 1 260 000 in 1000 abgest. St.-A. à M. 1000 und 260 Vorz.-A. à M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. Vorrecht bei Auflös. der