Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1611 Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul u. Grossindustrieller Felix Sobotka; Stellv. Bank- Dir. Geh. Komm.-Rat Prof. Dr. Hans Christian Dietrich, Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Max Berthold, Geh. Justizrat Phil. Grimm, München; Wirkl. Geh. Hofrat Exc. Hanns von Kniep, Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Vereinsbank; Reichsbank-Giro, Bayerische Staatsbank. Kreisbank Gladbach Akt.-Ges. in M. Gladbach, Bismarckstr. 50/52. „Gegründet: 6./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. zZweck: Betrieb e. Bankgeschäfts zur Unterstütz. u. Förder. gemeinnütz. Bestrebungen. Die Ges. besitzt ihr Hauptbetätigungsfeld im engeren Gladbacher Bezirk. Die ges. Akt. der Ges. dürfen sich nur in den Händen des Kreises Gladbach u. der Gemeinden dieses Kreises befinden u. zwar derart, dass mind. des A.-K. stets im Besitze des Kreises Gladbach bleiben müssen. Die Ges. ist Mitgl. eines Garantieverbandes u. steht in Be- ziehung zur Kreissparkasse M. Gladbach. Zweigstelle in Viersen. Kabital: RM. 500 000 in 50 00 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die lt. G.-V. v. 31./8. 1923 beschlossene Frhöh. um M. 150 Mill. wurde lt. G.-V. v. 12./5. 1924 aufgehoben u. das M. 3 Mill. betrag. A. K. im Verh. 10: 1 auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 14/3. 1925 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reingewinn zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), nach dessen voll- ständiger Deckung erst 5 % an Akt., Rest Super-Div. bis zur Hälfte nach Massgabe des Akt.-Besitzes, den die Aktion. aber nur zu gemeinnützigen Zwecken verwenden dürfen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Reichsbank u. Postscheck 299 988, Nostro- guth. bei Banken 1 129 107, Sorten, Kupons u. eig. Wertp. (Bilanzwert) 461 563, Wechsel 714 644, Schuldner in lauf. Rechn.: a) durch Wertp. gedeckte Schuldner 1 321 200, b) durch Hyp. u. andere Sicherheiten gedeckte Schuldner 5 183 482, c) sonst. Schuldner 465 722, Bankgeb. u. Mobil. 40 000, (Avale 76 310). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 300 000, do. II 200 000, Gläubiger im Scheckverkehr 5 787 865, do. in lauf. Rechn. 2 281 972, kurzfristige Verpflicht. 433 200, Gewinn 112 671, (Avale 76 310). Sa. RM. 9 615 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 197 838, Steuern u. sozialen Abgaben 90738, Gewinn einschl. Gewinnvortrag 112 671 (davon: Div. 25 000, vertragsmäss. Vergüt. an die gemeinnütz. Kreisbau-A.-G. 15 000, an die Aktionärgemeinde 50 000, Vortrag 22 671). — Kredit: Zs. 260 917, Provis. u. sonst. Einnahmen 107 799, Gewinnvortrag 32 532. Sa. RM. 401 249. Dividenden: 1924–1929: 0, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Fritz Peters, Viersen; Dir. Rud. Schlüter, M. Gladbach. Prokuristen: Georg Schmidt, Andreas Barth, Robert Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Fritz Peters, Viersen; Stellv. Kaufm. Wilh. Franken, Schief- bahn; Bürgerm. Paul Hermanns, Neersen; Bürgerm. Alex. Scharff, Hardt:; Bürgermstr. Aug. Brocher, Giesenkirchen; Bürgermeister Dr. Peter Gilles, Fabrikant Heinr. Konnertz, Viersen; Rentner Peter Klusen, Hockstein; Josef Föhr, Odenkirchen; Obermeister Peter Hahnen, Viersen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsbank Neukirch Akt.-Ges., Neukirch (Lausitz). Durch Beschluss der G.-V. v. 24./1. 1930 ist die Ges. dadurch aufgelöst, dass ihr Ver- mögen als Ganzes auf die politische Gemeinde Neukirch (Lausitz)- übertragen worden ist. Hierbei ist vereinbart worden, dass eine Liqu. des Vermögens der aufgelösten Ges. unter- bleiben soll. Die Firma der aufgelösten Ges. ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme 8, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Niddaer Bank Akt.-Ges., Nidda. Gegründet: 8./11. 1889, errichtet 1869 als Genossenschaft. Bis 14./7. 1923 lautete die Firma: Vorschuss- u. Credit-Verein. Kapital: RM. 55 000 in 275 Namen-Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 55 000 (Vorkriegs- Knapital) in 275 Namen-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 55 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Höchst- stimmenzahl: 5. Gewinnyerteilung: R.-F., Div. an Akt. nach G.-V.-B., Rest Verwend. für gemeinnützige Zwecke oder zum R.-F. ZBilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hyp. u. Darlehen 429 508, Kontokorrent 462 235, eigene Eff. 8357, ausstehende Zs. 24 103, Postscheck 9305, Mobil. 2000, Immobil. 11 000, Vorlagen 226, Zessions-K. 1573, Kaufgeld 35 731, Kassa 2124, Wechsel 22 366, Hyp.- u. Schuldscheinaufwert. 95 037, nicht voll einbez. A.-K. 21 353. – Passiva: A.-K. 55 000,