Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1619 M. 2 000 000 Inh.-Vorz.-Akt. M. 40 000 000 St.-Akt. wurden den bisher. Aktionären im Verh. M. 3000 alte Akt.: M. 4000 neue Akt. angeb. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. vom 25./11. 1924 von M. 100 000 000 im Verh. 10 000: 3 auf RM. 30 000 derart, dass auf M. 400 000 bisher. Aktien 6neue Akt. zu RM. 20 oder auf M. 67 000 alte Akt. 1 neue zu RM. 20 entfielen. Spitzen- beträge auf alte Akt. werden für je M. 1000 mit RM. 0.30 verrechnet. Lt. gleicher G.-V. fand Frhöh. um RM. 70 000 in 700 Akt. zu RM. 100 statt, angeb. den Aktionären im Verh. 20: 100 zu pari. Keschäffsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Sstimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., 4 % Div., 10% Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kup. 28 923, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 6649, Wechsel 49 859, eig. Ziehungen 2528, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 62 247, eig. Wertp. 21 275, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 400, Debit. in lauf. Rechn. 381 677, Bankgeb. 58 400, Grund u. Boden 10 000, Hyp. 5500, Inv. 5769, (Bürgschaftsdebit. 500). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 15 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 7156, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 1567, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 387 747, sonst. Kredit. innerhalb 7 Tagen fällig 72 651, unerhob. Div. 940, Hyp. 32 000, (Bürgschafts-Kredit. 500, eig. Ziehungen 12 652), Gewinn 16 166. Sa. RM. 633 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 27 923, Gewinn 16 166 (davon Abschr. 2300, R.-F. II 2000, Tant. 2810, Div. 8000, Vortrag 1056). – Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1928 200, Gewinn auf Zs. u. Wechsel 27 117, do. auf Provis. 14 980, do. auf Eff. 1712, do. auf Kup. u. Sorten 79. Sa. RM. 44 090. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Rudolf Schwalm. Prokurist: Gustav Strube. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Bohne, I. Stellv. Kaufm. Richard Winkler, Bad Schmiedeberg; II. Stellv. Rittergutsbes. Richard Lüdicke, Schloss Trebitz; Ziegeleibes. Max Dietrich, Kaufm. Willi Hepprich, Bad Schmiedeberg; Rittergutsbes. Wilhelm Hertwig, Schloss Reinharz; Buchdruckereibes. i. R. Willy Höffler, Bad Pretzsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Segeberger Bank, Akt.-Ges. in Liqu., Bad Segeberg (Holst.). Die G.-V. v. 6./3. 1928 beschloss das Vermögen der Ges. im ganzen an die Segeberger Vereinsbank e. G. m. b. H., Bad Segeberg, mit Wirk. ab 1./1. 1928 zu veräussern gegen Zahlung von RM. 130 000. Die übernehmende Bank verpflichtete sich, die ihr angebotenen Aktien sofort zum Übernahmekurse von 130 % anzukaufen. Die Ges. trat in Liquidation. Liquidatoren: Adolf Rummel, Robert Dethleff, Wilh. Hass, Bad Segeberg (Holst.). Lt. Mitt. v. 7./4. 1930 ist die Löschung der Firma bereits beantragt. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jaltrg. 1924/25. Zweigstellen in Bad Bramstedt, Bornhöved u. Kaltenkirchen u. 21 Geschäftsstellen. Zweck: Fortführ. des früher von der Segeberger Banh, e. G. m. b. H., geführten Kredit- geschäfts, Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art. Dez. 1923 übernahm die Ges. den Kreditverein, e. G. m. u. H., Bad Bramstedt. 1925 Übernahme der Geschäftsstelle Bornhöved des Bankver. für Schleswig-Holstein. Kapital: RM. 100 000 in 25 Nam.-Akt. Serie A zu RM. 20, 1475 St.-Akt. Ser. B zu RI. 20 u. 700 St.-Akt. Serie C zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 2300 Nam.-Akt. Serie A zu M. 1000, 100 Nam.-Akt. Serie B zu M. 10 000, 10 000 Nam.-Akt. Serie C zu M. 1000, 6000 Inh.-Akt. zu M. 5000, 10 670 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari HLt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1500: 1) in 25 Nam.-Akt. Ser. A zu RM. 20, 1475 St.-A. Ser. B zu RM. 20 u. 700 St.-Akt. Ser. C zu RM. 100. Liduidations-Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Guth. bei der Segeberger Vereinsbank RM. 130000. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. der Aktionäre lt. Übernahmevertrag 30 000. Sa. RM. 130 000. Liquidationsschluss-Bilanz am 25. März 1930: Aktiva: Guth. bei der Segeberger Vereinsbank 130 000, Zahl. an RM. 98 580 Aktien à 130 % 128 154, bleibt 1846, Hinterlegung bei der Segeberger Vereinsbank e. G. m. b. H. Bad Segeberg mit der Weisung, gegen vor- stehenden Restbetrag RM. 1420 Aktien zum Kurse von 130 % einzulösen RM. 1846. Dividenden: 1924–1927: 15, 10, 10, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Christian Wulff, Segeberg; Mühlenbes. Christian Severin, Kl. Niendorf; Fabrikant Alfred Tietgen, Ferdinand Jebe, Wilhelm Schippmann. Segeberg; Bürgerm. Gottlieb Freudenthal, Bad Bramstedt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Eggerstedt & Morkel, Schwäbische Treuhand-Akt.-Ges. (Schitag) Stuttgart, Königin Olga-Bau. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 30./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Besorgung von Treuhandgeschäften jeder Art. 102*