1632 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Ausbeutung u. Verwert. technischer u. hygienischer Erfindungen u. Neuerungen auf dem Gebiete der modernen Wohnstätten im eigenen u. fremden, innerhalb der Stadt Berlin u. ihrer Vororte gelegenen Grundbesitz, ferner Ankauf u. Verkauf von Grundst. u. Abschluss hiermit zus. häng. Geschäfte. Die Ges. besitzt die Grundst.: Georg-Wilhelm-Str. 24a u. 24 b, Ringbahnstr. 1/2 u. 4, Hohenzollerndamm 59/60, 61, Kantstr. 93 u. Kurfürstendamm 135. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck 3443, Bank 200, Debit. 495, Grundst. 551 166, Aufwert.-Ausgleich 40 572, Verlust 138 244. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 740, Kredit. 89 855, Hyp. 329 083, Rückst. für Grunderwerbsteuer 19 264, Abschr. für Gebäude 45 178. Sa. RM. 734 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 108 271, Steuern 7128, Handl.-Unk. 28 632, Haus-Unk. 164 570, Zs. 15 894, Rückst. für Grunderwerbsteuer 2620, Abschr. auf Geb. 9090, do. auf Aufwert.-Ausgleich 20 286. – Kredit: Miete 218 248, Verlust 138 244. Sa. RM. 356 493. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Ulrich Schneider, G. Strassburger, Franz Hertzer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Fritz Sternberg, Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz, Oscar Haac, Paul Schwandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Bau-Akt.-Ges., Braunschweig, Maschplatz 1–2. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Bauten für fremdé u. eigene Rechnung. Herstell. u. Handel mit Baumaterialien aller Art, Erwerb u. Verkauf von Immobilien. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu je M. 5000, 2000 zu je M. 10 000, 400 zu je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. v. 12./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 191, Eff. 9925, Inv. 673, Grundst. 211 893, Verlust 4939. – Passiva: A.-K. 20 000, Bank 29 051, Kontokorrent 178 572. Sa. RM. 227 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 9032, Zs. 1476, Unk. 1767, Abschr. auf Baumonopol-K. 10 000. – Kredit: Prov. 17 335, Verlust 4939. Sa. RM. 22 275. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Albert Hantelmann. = Aufsichtsrat: Notar C. Will, Bankdir. H. Bode, Architekt u. Maurermstr. H. Bolte, Architekt J. Kölling, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Kaufhaus in Bremen, Langenstr. 38. Gegründet: 1889. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Bremen, sowie deren Einrichtung zur Verwert. ferner Veranstaltung von Auktionen u. Einschreibungen, Besichtigungen von Proben und Probeballen der zum Verkauf gestellten Waren. Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke Langenstr. 38, Kurze Wallfahrt 9, 11 u. 13, Molkenstr. 56 in Bremen. Kapital: RM. 204 000 in 204 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Die Aktien können in Inh.-Akt. umgewandelt werden. – Vorkriegskapital: M. 204 000. Urspr. M. 250 000; 1898 freihänd. Ankauf von 35 Akt.; 1905 weiter M. 10 000, 1907 noch M. 1000 zurückgekauft. Lt. G.-V. v. 17./6. 1924 wurde das A.-K. von M. 204 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 240 000, Inv. 100, Assekuranz 400, Kassa 555, Darmstädter u. Nationalbank K. a. A. 7785. – Passiva: A.-K. 204 000, R.-F. 20 400, Auf- wert.-K. 8000, Reparatur-K. 15 099, Kredit. 1000, Zs.-K. 100, Gewinn 241. Sa. RM. 248 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehalte, Zs., Feuerung, Assekuranz usw. 7644, Gewinn 12 377 (davon: Abschr. a. Immobil. 12 136, Vortrag 241). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 25, Einnahmen aus vermieteten Räumen 19 996. Sa. RM. 20 022. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: F. Strunck, H. Severing. Aufsichtsrat: (5) Vors. Konsul Paul Meyer, Stellv. Konsul Ludwig Albrecht, Joh. Lüll- mann, B. W. Loose, Wilhelm Krieger, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank.