1644 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 596, Ern.-F. 4000, Abschr. 2500, Betriebsunkost. 3793, Steuern 4237, Gewinn 3400. – Kredit: Gewinnvortrag 985, Zs. 1032, Zolleinnahmen 16 509. Sa. RM. 18 527. Dividenden: 1924–1929: 0, 3, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Ottmar Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Paul Egger, Rechtsrat Dr. Listl, Ottmar Schneider, Alois Pfaffinger Franz Müller, Georg Kleiter. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Passau: Bayer. Vereinsbank, Bankgeschäft Franz Müller, Bankgeschäft Ww. Simson. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Saarbrücken, Zähringer Str. 16. Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1921/22. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grundstücken. Kapital: Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob. 5 074 688, Eff. 1532, Kontokorrent 68 735, (Avale 223 305). – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 4 840 000, Kontokorrent222 798, (Avale 223 305), Gewinn 57 158. Sa. Fr. 5 144 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Rep. 210 923, Steuern 319 259, 28. 470 225, Gewinn 57 158. – Kredit: Gewinn aus 1928 19 976, Mieteeinnahmen 1 037 590. Sa. Fr. 1 057 567. Dividenden: 1924–1929: 2 %. Direktion: Dir. Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Margarit geb. Adeneuer, Saarbrücken; Valere Walckers, Brüssel; Frau R. Kanter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar-Terrain, Akt.-Ges. in Saarbrücken, Beethovenstr. 11. Gegründet: 30./3. 1922; eingetr. 11./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von bebauten u. unbeb. Grundst., Erwerb gleichart. oder ähnl. Unternehm., Beteilig. an solchen Unternehm. u. deren Vertretung. Kapital: Fr. 10 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 15./12. 1923 Umstell. des Kap. auf Fr. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Fr. 495 406. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Gläubiger 484 406. Sa. Fr. 495 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben Fr. 96 264. – Kredit: Mieteinnahmen 94 305, Gewinnvortrag 1959. Sa. Fr. 96 264. Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Dir. August Widlöcher, Saarbrücken. Aufsichtsrat: F. W. Geyer, Dr. B. Weiler, Robert Weiller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahnhofplatz-Ges. Stuttgart Akt.-Ges. in Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet: 31./10. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des am Hauptbahnhof Stuttgart gelegenen Grundbesitzes der Ges. Kapital: RM. 2 400 000 in 8000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht 1922 um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 25./2. 1925 Umstell. von M. 4 000 000 auf RM. 1 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 300 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 5 433 400, Einricht. 1, Aussen- stände 219 857, Baumaterial.-Vorräte 3300, Kassa u. Postscheck 1198, Verlust 72 691. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 300 000, Hyp. 2 910 000, lauf. Verbindlichkeiten 85 908, Grunderwerbsteuerrückstell. 34 540. Sa. RM. 5 730 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 46 584, Steuern 102 988, Abschr. 54 000, Grunderwerbsteuer-Rückl. 840, Zs. 234 107. – Kredit: Vortrag 11 549, Einnahmen aus Mieten u. Wertp. 354 278, Verlust 72 691. Sa. RM. 438 519. Dividenden: 1923/24–1928/29: Je 0 %. Direktion: Baurat Georg Staehelin, Architekt Ernst Petersen, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Lautenschlager, Bank-Dir. Alfred Sigmund, Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, Architekt Albert Eitel, Dr. Alexander Wiedemann, Stuttgart; Dir. Dr. Weyl, Frankf. a. M.; Architekt Richard Bielenberg, Berlin; Bürgermstr. Dr. Sigloch, Dir. G. Oesterle, Rechtsrat Dr. Walter Hirzel, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank.