Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1751 RM. 258 000 auf RM. 774 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 3; sodann Wieder- erhöh. um RM. 2 226 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 2226 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., ausgegeben zu 100 %. Die Kapitalserhöhung ist in vollem Umfange durchgeführt worden, der Verlust ist restlos getilgt. Auf das Aktienkapital von RM. 3 Mill. ist . ein Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 mit 100 % bar eingezahlt. Grossaktionäre: Deutsche u. Ausländische Grossbanken u. Versicherungs-Gesellschaften Allg. Vers. A.-G. in Zürich u. „Zürich“ Allg. Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-A.-G. in Berlin). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Wertp. 1 113 250, Guth. bei Banken 303 929, do. bei anderen Versich.-Unter- nehmungen aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 61 455, rückst. Zs. 28 659, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 112 609, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 5437, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 178, Organisations-F. 630 000, Prämienüberträge 94 050, Schaden-Res. 42 405, Reserve für Feuerlöschkosten u. Steuern 2000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 85 176, noch abzuführ. Versich.-Steuer 3997, Gewinn 17 534. Sa. RM. 3 875 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Binnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre (3564 abzügl. die gesetzl. Reserve 178) 3385, Kursgewinn auf Wertschriften 425, Gewinne aus nachstehenden Versich.-Zweigen: 1. Feuer 9200, 2. Einbruchdiebstahl 14 707, 3. Transport 11 808. – Aus- gaben: Kursverlust auf Wertschriften 19 950, do. auf Währungen 42, Res. für Steuerzwecke u. Feuerlöschkosten 2000, Gewinn 17 534 (davon R.-F. 1821, Vortrag 15 712). Sa. RM. 39 527. Dividenden: 1924–1929: 0 %. „. Direktion: Harry Straube. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat z. D. Georg A. Mayer, Bankier Eduard Gans, Dir. Carl Hess, Dir. Ferd. Klose, Berlin; Dir. Walter Bosch, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Providentia“ Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin SW, Schöneberger Ufer 23. 8 Gegründet: 26./10. 1929; eingetr. 8./4. 1930. Gründer: „Phönix u. Wiener“ Vereinigte Versicherungs-Aktien-Ges. in Wien; Abteil.-Dir. Herbert Gärtner, Bankprokurist Dr. Erich Löwenberg, Berlin; Providentia allgem. Versicher.- Ges. in Wien; Lebensversicher.-Ges. Phönix in Wien. Zweck: Übernahme von Versicher. gegen a) körperliche Unfälle, b) Verbindlichkeiten aus gesetzl. Haftpflicht, c) Beschädig. von Landkraftzeugen aller Art, d) Schäden an Masch. u. maschinellen Einricht. sowie Schäden aus ihrem Stillstand (Chomage). Kapital: RM. 4 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 60 Nam.-Akt. zu RM. 50 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Vorstand: Ing. Fritz Zimmerer, Berlin; Stellv. Prok. Carl Stroebel, München. Aufsichtsrat: Dir. Kurt Loebinger, Berlin; Geh. Oberreg.-Rat a. D. Gen.-Dir. Gustav Lück, Köln; Versich-Dir. Manfred Knote, München; Bank-Dir. Willy von Neurath, Berlin; Gutsbes. Robert Graf Kayserlingk, Schloss Camerau i. Schles. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Versicherungsdienst“ Aktiengesellschaft, Berlin SW 11, Grossbeerenstr. 95. Gegründet: 1./4. 1930; eingetr. 7./4. 1930. Gründer: Kurt Gottschoreck, Abteil.-Leiter Kurt Klose, Rechtsanw. Dr. Wolfgang Zarnack, Bruno Naundorff, Kurt Wagler, Berlin. Zweck: Vermittlung u. Verwaltung von Versicherungen jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Vorstand: Carl Kämmer, Hellmut Radloff, Fritz Trost, Berlin Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Paul Heyroth, Verwalt.-Dir. Ferdinand Gregor, Dipl.-Ing. Helmuth v. Bezold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Noris Versicherungs-Akt.Ges. in Liqu. in Nürnberg. Gegründet: 19./2. 1918; eingetr. 27./3. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 12./7. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufmann Kurt Harries, Nürnberg, Harsdörfferstr. 16. Lt. dessen Mitt. v. April 1930 haben die berechtigten Aktionäre 12 % ihres Aktienanteils erhalten. Die Löschung der Ges. erfolgt demnächst. Kapital: RM. 1 000 000. Urspr. M. 4 000 000. Dazu 1922 M. 26 000 000, 1923 M. 170 000 000. Die G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 000 000 auf RM. 1 000 000 (M. 4000 = RM. 20).