Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1759 46 307, Jahresinventarabschr. 3603, Gründungsunk. 9727, Gehälter u. Löhne 87 983, Steuer 11 329. – Kredit: Lizenz 218 906, Warengewinn 14 892, Zs. 2712, Verlust 19 914. Sa. RM. 256 427. Dividende: 1929: 0 %. Direktion: Frank Henius. Prokuristen: Joachim von Maltzan, Eduard Voigt. Aufsichtsrat: Hofrat Hermann Albert Marx, Berlin; Robert Paul Eduard Pierre Prier, Neuilly (Seine); Grundbesitzer Graf Anton Forgach, Podracany (Tschechoslowakei). Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Deutsche Reise Spar-Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Kurfürsten damm 58. Gegründet: 1./2. 1930; eingetr. 12./3. 1930. Gründer: Frank Scholtze, Hans Modrow, Karl Wruck, Richard von der Heide, Frl. Gertrud Gottlieb, Berlin. Zweck: Förderung des Reisens in Deutschland u. im Auslande zum Zweck der Erholung u. Belehrung durch den Abschluss von Reise- u. Sparverträgen sowie der Betrieb der damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Verleger Dr. Max Paul Block, Obermagistratsrat a. D. Rechtsanw. Dr. Josef Mödlinger, Bruno Weigel, Herbert Münchow. Aufsichtsrat: Geheimer Baurat Erich Grundt, Dir. Paul Landgraf, Dir. Emil Vogts, Berlin; Verleger Heinz Rohr, Kaiserslautern; Rechtsanwalt Maximilian Grühl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fabrik Elastischer Glühkörper Akt.-Ges. in Berlin W 3, Frankenstr. 9. Gegründet: 28./2. bzw. 29./4. 1921; eingetr. 3./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Glühstrümpfen u. Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; ausserdem wurden 10 % für Gründungs- kosten eingezahlt. Lt. Bilanz von 1924/25 wurde das A.-K. von M. 1 600 000 auf RM. 160 000 in 1600 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Fabrikeinricht. 126 395, Grundst. 150 000, do. Neubau 65 875, Beteil. 25 000, Kassenbestand 44, Debit. 225 811. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 225 973, Gewinn 7153. Sa. RM. 593 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 350, Provis. u. Skonti 21 875, Löhne 5763, Grundst.-Ertrag 9952, Dubio 2491, Verlustvortrag 38 416, Gewinn 7153. Sa. RM. 107 003. –Kredit: Waren RM. 107 003. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Böttcher. Prokuristen: Simon Gurewitz, Anna Teschner. Aufsichtsrat: Vors. Tuvia Schalit, Dr. David Feitelberg, Dr. Paul Nathanson, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Adolf Hölken Akt.-Ges. für Farbbänder u. Kohlepapiere in Berlin-Charlottenburg V, Windscheidstr. 18. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 20./2. 1922. Besteht als Privatfirma seit 1907. Gründer u. Einbringung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. von u. Handel mit Farbbändern, Drucktüchern, Bändern für Rechenmasch., Kontrolluhren, Kontrollkassen, Farbkissen, Kohle- u. Durch- schreibpapieren, Wachspapier, Schreibmasch.-Bedarf aller Art, Verwert. von Abfällen aus der vorgedachten Fabrikation. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 700 000. Lt. G.-V. vom 27./3. 1923 erhöht um M. 1 300 000, an Fabrik-Dir. Schenck in Karlshorst gegen Überlassung von Maschinen und Rezepten begeben. Lt. G.-V. v. 22./7. 1924 Umstellung des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 25: 2 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 130 Aktien zu RM. 800 u. 2700 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 240 000 u. Erhöh. um RM. 120 000 auf RM. 360 000. Es wurden neu ausgegeben 1200 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, angeboten den Aktion. zu 105 % im Verh. 2:1. Lt. G.-V. v. 26./11. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Kraftanl. 47 634, Handl.-Utensilien 14 434, Kassa, Bankguth., Wechsel 24 795, Waren 134 409, Aussenstände 183 938. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 750, Buchschulden 178 832, Gewinn 25 630. Sa. RM. 405 212.