1776 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Dianabad Grundstücks-Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 309). Bilanz am 31. Dez. 1929 (abgeändert): Aktiva: Grundst. 531 629, laufende Rechnung 405 887, Verlust 13 097. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 83 000, Hyp.-Gläubiger 170 000, Ausgl.-K. 212 381, Aufw.-Gläubiger 1585, Hyp.-Gläub.-Aufw. 133 648, Akzept-K. 250 0 00. Sa. RM. 950 614. Gemeinnützige Bauaktiengesellschaft, Oberhausen Rhld. (s. auch Seite 336). Aufsichtsrat: Für die ausscheidenden Mitgl. Gastwirt Friedrich Töpp u. Metzgermeister Josef Rhiem wurden gewählt Oberbürgermeister Dr. Heuser und Wagenbauer Fritz Kiepe. Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co., Niederschöneweide, Aktien- gesellschaft, B.-Niederschöneweide (s. auch Seite 348). Aufsichtsrat: Neu gewählt wurde Dir. Samuel Bauer, B.-Oberschöneweide. Oehringen Bergbau Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 355). Zahlstellen: Ausser den angeführten Stellen noch sämtl. Niederl. der Darmstädter u. Nationalbank. Preussengrube Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 356). Zahlstellen: Ausser den angeführten Stellen noch sämtl. Niederl. der Darmstädter u. Nationalbank. Gussstahl-Werke Witten in Witten (. auch Seite 427). Eugen Schlitter in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ruhrstahl Aktiengesellschaft Witten an der Ruhr (s. auch Seite 427). Zweck: Betrieb, Neueinrichtung u. Erwerb von Eisenhütten-, Stahl. u. Walzwerken sowie dazugehörigen Betrieben, mithin der Eisen- u. Stahlerzeugung u. verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Gewerbebetrieben u. die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Kirchner & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig G. auch Seite 534). Lt. Bek. v. April 1930 erfolgt Umtausch der St.- u. Vorz.-Akt. zu RM. 250 in St.- u. Vorz.-Akt. zu RM. 500 (fFrist 15./7. 1930). Lokomotivfabrik Krauss & Comp. Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 549) Aufsichtsrat: Neu gewählt: Fabrikdirektor a. D. Ulrich Baumann, München. Vorschuss- und Spar-Vereins-Bank, Lübeck (s. auch Seite 177). Dr. Joach. E. Franck ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Bank für Mittelsachsen A.-G., Mittweida (s. auch Seite 190). Bank-Dir. i. R. Otto Büchner, Chemnitz wurde neu in den A.-R. gewählt. Deutsche Telepnhonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 597). Lt. G.-V.-B. v. 3./5. 1929 werden die Aktien zu RM. 60 u. 300 in Aktien über RM. 1000 bzw. RM. 100 umgetauscht (Frist 29./8. 1930). Pöge Elektricitäts-Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 616). Berichtigung: Angest. u. Arb. ca. 1700 (statt 2000). Stimmrecht: Je nom. RM. 20 St.-Akt. = 1 St.; je nom. RM. 200 Vorz.-Akt. A = 5 St. – In der Bilanz v. 30./6. 1929 muss es heissen: Bürgschaften RM. 124 297 (statt 127 297). Elektricitätswerk Eisenach (s. auch Seite 623). Aus dem A.-R. ist ausgeschieden B. Borchardt. An Stelle des Betriebsratsmitgl. G. Scholz ist O. Fischer getreten. Oberbayerische Ueberland-Zentrale Aktiengesellschaft München (s. auch Seite 658). Das Vorz.-Kap. ist eingeteilt in 64 Nam.-Vorz.-Akt. über je RM. 100. Bonner Bergwerks- u. Hutten-Verein, A.-G., Zementfabrik (. auch Seite 718). Fabrikbes. Dr. Schwenk, Ulm wurde in den A.-R. gewählt. Wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft, Aue (s. auch Seite 721). Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hans Heymann ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Sächsische Leinenindustrie-Gesellschaft, vormals H. C. Müller & Hirt, Aktiengesellschaft, Freiberg (s. auch Seite 765). Zweck: Betrieb aller Zweige der Textilindustrie u. verwandter Branchen. Weidaer Jute-Spinnerei & Weberei, Weida (s. auch Seite 818). Ablös. der Anleihen I u. II zum 1./1. 1931 mit 98.29 %. Akt.-Ges. Carbidwerk Lechbruck, Augsburg (s. auch Seite 833),. Dividenden: 1925–1929: 1½, 1½, 1½, 6, 6½ %. Aufsichtsrat: Berichtigung: Komm.-Rat W. Freyer (statt Dir. W. Freyer). Oskar Mosebach A.-G., Berlin (s. auch Seite 843). Die G.-V. vom 11./4. 1930 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Lackfabrik Duco A.-G. Mit der Fusion nimmtdie Mosebach A.-G. den Namen Duco A.-G. an. Der Aktienumtausch erfolgt im Verh. 1:1. Schramm Lack- u. Farbenfabriken A.-G., Offenbach a. M. (s. auch Seite 877). In dem A.-R. wurde Max Ladenburg, Frankf. a. M. neugewählt. Duco, Aktiengesellschaft, Solingen (. auch Seite 880). Durch G.-V.-B. v. 24./3. 1930 ist der Sitz nach Berlin verlegt. – Neuer Vorstand: Paul Schultze, Berlin. F. E. Haag A.-G., Bremen (s. auch Seite 910). Der Sitz der Ges. ist nach Leipzig verlegt (amtl. Bek. steht noch aus). – Zweck: Betrieb aller mit dem Buchgewerbe u. Buch- handel zus. häng. Geschäfte, Beteil. an solchen Unternehmungen, Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken. Die Ges. hat z. Zt. keinerlei Betrieb. – Die Adresse des Ṽ orstandes: Dr. Starkloff, Leipzig, Brandvorwerkstr. 76. – Berichtigung: Die Firma lautete v. 4./4. 1925 bis 28./9. 1928: „Arag“ usw. (statt „Agra“).