1796 Banken und andere Geld-Institute. Deutsche Kreditsicherung Akt.-Ges. in Berlin W 8, Mohrenstr. 10. Gegründet: 30./9., 2./11. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Durchführung von Sicherungsmassnahmen im Interesse der Kreditgeber bei Inanspruchnahme von Krediten, insbes. auch für die Treuhandverwalt. für das deutsch- niederländische Finanzabkommen G. m. b. H Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1923 um M. 180 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v 30./5. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100, davon RM. 300 000 angeb. im Verh. (1:3). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 1 289 077, Kassa 22 428, gedeckte Kredite 273 681, Eff. 555 326, Geschäftseinricht.-Gegenstände 1, Debit. 288 690. – Passiva: A.-K. 500 000, Treuhandsicher.-Rückstell. 500 000, allgem. R.-F. 300 000, Steuer- u. Versicher.-Rest- beträge 77 406, Kredit. 863 277, Gewinn 188 520. Sa. RM. 2 429 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 701 703, Abschr. 2504, Gewinn 188 520 (davon Div. 100 000, Tant. 22 000, Vortrag 66 520). – Kredit: Gewinnvortrag 31 320, Brutto- Geschäftsgewinn 1 861 407. Sa. RM. 1 892 727. Dividenden: 1924–1929: 15, 20, 20, 20, 20, 20 %. Direktion: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Ebers, Berlin; Dir. Kurt Boeszoermeny. Prokuristen: Carl Schultze, Walter Ahlefeld, Otto Heinrich Maurer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Duisberg, Leverkusen; Stellv. Geh. Reg.-Rat Dr. Alexander Kreuter, Berlin; Dr.-Ing. Robert Bosch, Stuttgart; Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. Hermann Bücher, Berlin; Dir. Julius Epstein, Berlin; Abraham Frowein, Elberfeld; Geh. Reg.-Rat Ludwig Kastl, Dir. Hans Kraemer, Berlin; Dr. Kurt Kuntze, Garmisch; Clemens Lammers, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Arnold Langen, Köln-Deutz:; Geh. Komm.- Rat Otto Lindenmeyer, Augsburg; Georg Müller-Oerlinghausen; Dr. Carl Friedrich von Siemens, Berlin; Dr. Paul Silverberg, Köln; Dir. Dr. W. Springorum, Elberfeld; Dir. Alfred Schall, Berlin: Theodor Schwartz, Bocholt i. Westf.; Komm.-Rat Carl Uebelen, Hannover- Linden; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund; Dr. Erich Will, Berlin. Zahlstelleß Ges.-Kasse. Deutsche Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 62. Gegründet: 3./1. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 31./3. 1925. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte jeder Art; Vermögensverwaltung. – Tochterges. ist die Treuhand-Ges. für kommunale Unternehmungen A.-G., Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich zu ¾o in Händen der Vereinigte Industrie Unternehmungen A.-G., Berlin, der Rest wird vom Preuss. Finanzministerium vertreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), ev. besond. Rückl., Div., 10 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3067, Bank- u. Postscheckguth. 684 457, fest- verzinsl. Anlagewerte 1 108 547, Aussenstände 268 222, Beteil. 75 000, Einricht. u. Bücherei 1, Übergangsposten 13 958. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Fürsorgefonds 70 500, Sonderrückl. 60 000, Verbindlichkeiten 734 050, Übergangsposten 1467, Gewinn 187 237. Sa. RM. 2 153 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Steuern 894 674, Abschr. 38 426, Gewinn 187 237. – Kredit: Gewinnvortrag 13 853, Revisions- u. Treuhandgebühren 969 788, Zs. u. sonst. Einnahmen 136 696. Sa. RM. 1 120 338. Dividenden: 1925–1929: 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Dr. Wilh. Adler, Walter Susat; Stellv. Rich. Böhm. Prokuristen: Otto Preuss, Amand Tschirsch, Ulrich Denckert. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminist. a. D. Dr. Ernst Friedrich Sämisch, Potsdam; Stellv. Dir. Leo Scheibner, Geh. Reg.-Rat Ministerialrat Richard Damm; Mitgl.: Ministerial-Rat Wagner, Ober-Reg.-Rat Dr. Edgar Landauer, Bankier Dr. Siegm. Wassermann, Rechtsanw. Dr. Herbert Schachian, sämtl. Berlin; Geh. Reg.-Rat Emil Stengel, Potsdam; Dir. Hans Hart- mann, Berlin; Gen.-Dir. Bruno Heck, Dessau; Prof. Dr. Schmalenbach, Köln; Ministerialdir. Geh. Finanzrat Grosser, Oberberghauptmann Schantz, Berlin, Staatsfinanzrat Geh. Reg.-Rat Schmidt-Dahlenburg, Potsdam; Ministerialrat Hermann Verlohr, B.-Zehlendorf; Ministerialdir. Graf Schwerin von Krosigk, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――