Banken und andere Geld-Institute. 1797 *Deutsche Sanierungs- & Revisions-Aktien-Gesellschaft für Industrie & Landwirtschaft, Berlin SW 68, Lindenstr. 1. Gegründet: 10./3. 1930; eingetr. 14./5, 1930. Gründer: Bürodir. Fritz Ströfer, Leipzig; Prokurist Adolf Abegg, Landwirt Hans Kirchner, Dipl.-Ing. Otto Neuhaus, Berlin; Architekt Georg Wimmelmann, Hannover. Zweck: Sanierung u. Revision von industriellen u. landwirtschaftlichen Unternehm. sowie die Verwert. von landwirtschaftlichem Grundbesitz im Wege der Aufteil. auf Grund der gesetzlichen Bestimm., die Finanzier. für eigene oder fremde Rechn., ferner die Durch- führung u. Abwicklung von Handelsgeschäften aller Art, soweit diese sich aus der satzungs- mässigen Tätigkeit der Ges. ergeben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Syndikus Dipl.-Kaufmann Georg Böse. Prokuristen: Hans Guthschlag, Hans Kirchner. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. a. D. Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Pusch, B.-Wilmersdorf; Staatsminister a, D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Dipl.-Kaufmann Arthur Langer, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrizitäts-Kredit Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 25./8. 1926; eingetr. 22./9. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. Jahrg. 1927. Zweck: Finanzier. von Kauf. u. Liefergeschäften auf dem Gebiet der Elektrizität u. von damit im Zus. hang stehenden Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 206, A.-K.-Einzahl.-K. 187 500, Konto- korrent 91 101. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Gewinn 3701. Sa. RM. 278 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1245, Gehälter 3628, Mirte 906, Reise- spesen 67, Steuern 4374, Bilanz-K. 3701. – Kredit: Vortrag 243, Provis. 13 680. Sa. RM. 13 923. Dividenden: 1926–1929: 0, 8, 8, 5 %. Direktion: W. A. Kaufmann, Werner Simon. Prokurist: Dr. U. v. Tschirschky. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter, Dir. Dr. Ernst Leipziger, Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Landesrat Dr. Albert Krohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanz- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Unter den Linden 77. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: a) Verwalt. von Vermögensgegenständen jeglicher Art; b) Gewähr., Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handelsunternehm., an Länder, Provinzen, Städte, Landgemeinden; Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewähr. von Krediten aller Art, Durchführ. von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern; Erwerb, Beleihung u. Veräusserung von Grundst. u. sonst. Immobil. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 141 500, Inv. 2400, Eff. 235, Debit. 6, Transit. 6. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 100, Kredit. 138 889, Gewinn 157. Sa. RM. 144 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 1, Unk. 184, Abschreib. 150, Gewinn 157. — Kredit: Vortrag 32, Zs. 16, Miete 445. Sa. RM. 494. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Max Roehl, Emma Menz, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Karl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Syndikus Dr. Kurt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 171. Gegründet: 3. bezw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. ―= *