Banken und andere Geld-Institute. 1807 Treuhand-Aktiengesellschaft für Grundbesitz u. Industrie in Berlin W 35, Potsdamer Str. 118 a. Gegründet: 13./5. 1930; eingetr. 6./6. 1930. Gründer: Berolina Hausverwertungs-A.-G., Berlin-Spandauer Grundstücks-A.-G., Berlin-Brieger Grundstücks-A.-G., Berlin-Görlitzer Grundstücks-A.-G., Berlin-Altonaer Grundstücks A.-G., alle in Berlin. Zweck: Vornahme von Treuhandgeschäften aller Art, vor allem für Grundbesitz u. Industrie, hauptsächlich Revisionen u. Steuerberatungen. Kapital: KM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Frau Marg. Schwarz. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Hans Sivkovich, Stadtrat Max Madsen, Rechtsanwalt Dr. Hans Kaufmann, Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhandgesellschaft Eintracht Gemeinnützige Aktien- gesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Str. 111. Gegründet: 31./3. 1930; eingetr. 30./4. 1930. Gründer: Buchhalter Alfred Brill, Walter Bock, Adolf Hübner, Ludwig Schlesinger, Hausverwalter Paul Moch, Berlin. Zweck: Verwaltung der von den Mietern der Wohnungsbauges. Eintracht Gemein- nützige Aktienges. zu Berlin zu stellenden, bei der Treuhandges. Eintracht Gemeinnützige Aktienges. einzuzahlenden Kautionen. Diese Kautionen sind in den mit den Mietern geschlossenen Verträgen Gesellschaftsbeiträge genannt Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: . ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Richard Rateitschak. Aufsichtsrat: Reichsminister a. D. Gustav Bauer, Rechtsanw. u. Notar Ernst Broder, Amtsgerichtsrat Wilhelm Döhrendahl, württ. Gesandter i. R. Karl Hildenbrandt, Haupt- geschäftsführer Hermann Zernicke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 14/16. Gegründet: 8./8. 1905; eingetr. 7./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Dresden, Köln a. Rh. u. Hamburg. Zweck: Übernahme von Rechnungsprüfungen aller Art, vor allem Prüfungen von Büchern u. Bilanzen, der Betriebsbuchführung u. des Kalkulationswesens, Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen u. Gutachten über die Zweckmässigkeit der Organisation sowohl nach der kaufmännischen, als auch nach der betriebstechnischen Seite hin; Durchführung von Sicherungsübereignungen, Sanierungen u. Liqu. von Ges.; Besorgung von Treuhand- geschäften jeder Art. Kapital: RM. 300 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 250 Aktien zu RM. 1000. – Vor- kriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A-K. von M. 10 000 000 auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 Erhöhung um RM. 250 000 in 250Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1925; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: K. fehlender Einzahl. 125 000, Inv. 1, Kassa 613, Bankguth. 51 693, (Bankguth. aus treuhänd. Verwalt. 688 996), Debit. 203 006. – Passiva: A.-K. 300 000, R-F. 30 000, Kredit. 32 130, (Kredit. aus treuhänd. Verwalt. 688 996), Gewinn 18 183. Sa. RM. 380 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 526 920, Gewinn 18 183. – Kredit: Vortrag aus 1928 2869, Einnahmen aus Revis., Zs. usw. 542 233. Sa. RM. 545 103. Dividenden: 1913: 12 %; 1924–1929: 0, 8, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: Oscar Rahardt, Berlin; Heinrich von Albedyll, Dresden; Stellv. Hermann Dietes, Köln; Richard Albrecht, Dresden. Prokuristen: Paul Kunzendorf (Dir.), Dresden; Carl Erbs, Victor Labitzky, Erich Trommsdorff, Dr. Gustav Wember, Berlin; Ernst Lüchau, Dr. Ulrich Ostrowski, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Henry Nathan, Bankdir. Dr. jur. Viktor v. Klemperer, Dresden; Bankdir. Franz Woltze. Bankier Adolf Heckmann, Essen a. d. R.; Bankier Sieg- fried Baer, Bankier Ernst Wallach, Berlin; Bankier George Behrens, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Industrie-Unternehmungen Akt.-Ges. (Viag). in Berlin W 8, Französische Str. 53/56. Gegründet: 7./3. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer: das Deutsche Reich, die Reichs- Kreditges. m. b. H., Deutsche Werke Akt.-Ges. Berlin, Vereinigte Aluminiumwerke Akt.-Ges.,