Banken und andere Geld-Institute. 1867 Erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1923 um M. 1080 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 1200 Mill. im Verh. 4000: 1 auf RM. 300 000 (nom. M. 80 000 = RM. 20), die gleiche G.-V. beschloss ferner, das A.-K. um RM. 900 000 auf RM. 1 200 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 700 St.-Akt. zu je RM. 1000 u. 2000 St.-Akt. zu je RM. 100. In der G.-V. v. 21./4. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. neu zu stückeln in 3750 St.-Akt. zu RM. 20, 750 St-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. zu RM. 1000 = 500 St. Gewinnyerteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % zur Betriebsrückl., 6 % kumul. Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 8 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. an alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 310 210, Guth. b. d. b 322 270, do. beim Postscheckamt 82 025, Wechsel 1 767 929, Wertp. 540 668, Sorten, Devisen, Cupons 43 947, Schuldner in laufender Rechnung 10 637 958, (Rentenpankkredite 18 000, Bürgschaften 879 447), Einricht. 40 000, Grundbesitz 395 000. Beteilig. 65 060. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 100 000, Betriebsrückl. 45 000, Hyp. 10 000, noch nicht erhob. Div. 420, Gläubiger in lauf. Rechn. 8 194 173, (Rentenbankkredite 18 000, Bürgschaften 879 447), Depositen 4 607 202, Gewinn 48 273. Sa. RM. 14 205 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 690 453, Abschr. 23 798, Verlust a. „Eigene Effekten“ 43 831, Gewinn 48 273 (davon R.-F. 10 000, Betriebsrückl. 5000, Vortrag 33 273). – Kredit: Vortrag aus 1928 5605, Zs. u. Prov. 787 008, Sorten, Devisen, Coupons 13 743, Sa. RM. 806 357. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 8, 8, 7, 6, 5, 0 %, Vorz.-Akt. 8, 8, 7, 6, 6, 0 %. Kurs: Ende 1925–1929: 96, –, 94, –, 90.50 %. Notiert in Stettin. Vorstand: Bankdir. Leopold Osthoff, Bankdir. Carl Hoffmann-Lüth. Aufsichtsrat: Generallandschafts-Dir. von Eisenhardt-Rothe, Lietzow; Rittergutsbes. Freiherr von Bothmer, Falkenberg; Rittergutsbes. von Flemming, Paatzig; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Dr. Hans Hoffmann, Bank-Dir. Grame, Stettin; Verbands- Dir. Landrat a. D. von Köller, Hoff; Generallandschafts-Syndikus Justizrat von Köller, Carow; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Rittergutsbes. Steifensand, Tonnin. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Zweigniederlass.; Stettin: Landschaftliche Bank der Provinz Pommern; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Berliner Handels-Ges.; Stolp: Stolper Bank u. Fil.; Demmin: Demminer Kreisbank. Pommersche Getreide-Kreditbank Akt-Ges. in Liqu., Stettin. Der G.-V. v. 8./5. 1929 wurde Mitt. von dem Verlust des gesamten A.-K. gemacht. Der Verlust entstand durch zu weitgehende Kreditgewährung. Das am 1./5. 1929 zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Bank eröffnete Vergleichsverfahren ist am 17./5. 1929 aufgehoben worden, nachdem im Vergleichstermin am 16./5. ein Vergleich zustande- gekommen u. bestätigt worden ist. Die G.-V. v. 6./11. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ernst Kunz, Stettin (bish. Vorstand der Ges.), Kantstr. 7II. Gegründet: 8./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck war Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide- u. Saatenhandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke sowie Bankgeschäfte jeder Art. Kapital: RM. 300 000 in 2100 Akt. zu RM. 20 u. 258 zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 200 Vorz.-Akt. u. 9800 St.-Akt. zu M. 100 000. Erhöht 1923 um M. 2000 Mill. Lt. G.-V. v. 18./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Md. nach Einzieh. der M. 60 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 2.94 Md. auf GM. 42 000. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 258 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 6. Nov. 1929: Aktiva: Kassa 871, Bankguth. 52 935, Wechsel 1933, Eff. 5444, Debit. 736 920, Inv. 700, Verlust 554 073, (Wechseloblige 41 099). – Passiva: A. K. 300 000, Kredit. 469204. Delkr.-Rückstell. 583 100, nicht abgehob. Div. 572, (Wechselobligo 41 099). Sa. RM. 1 352 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 371 557, Abschr. auf Aussenst. 230, Delkr.-Rückst. 182 618. Eff.-Verlust 3466, Handl.-Unk. 35 680. – Kredit: Eingänge auf abgeschrieb. Aussenst. 388, Inv.-Verk. 725, Zs. 32 297, Prov. 6068, Verlustvortrag 554 073. Sa. RM. 583 554. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 6. Nov. 1929: Aktiva: Kassa 871, Bankguth. 52 935, Wechsel 1933, Eff. 5444, Debit. 736 920, Inv. 700, Verlust 554 073, (Wechselobligo 41 099). – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 469 204, Delkr. 583 100, unerhob. Div. 572, (Wechsel- obligo 41 099). Sa. RM. 1 352 877. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa: 230, Bankguth. 97 071, Wechsel 1733, Deb. 696 805, Inv. 700, Verlust 555 101. – Passiva: A.K. 300 000, Kredit. 467 992, nicht ab- gehob. Div. 549, Delkr.-Rückst. 583 100. Sa. RM. 1 351 642. =.