Banken und andere Geld-Institute. 1869 Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichsbank 447 536, Wechsel 1 290 464, eig. Wertp. 284 754, Hyp. 13 943, Beteil. 4520, Debit. 8 728 358, Hausgrundstücke 220 000, Stahlkammern u. Mobiliar 11, (Bürgschaftsschuldner 591 602). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 160 000, Betriebsrückl. 140 000, Kredit. 9 588 526, unerhob. Div. 110, (Bürg- schaftsgläubiger 591 602), Hyp. auf Hausgrundstücke Kolberg u. Lauenburg 29 000, Gewinn 71 951. Sa. RM. 10 989 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 553 155, Abschreib. 18 062, Gewinn 71951 (davon Betriebsrückl. 10 000, Delkr.-K. 55 000, Vortrag 6951). – Kredit: Gewinn- vortrag 6435, Ertrag aus Zs. u. Provis. 603 614, do. aus Wertp. u. Sorten 33 118. Sa. RM. 643 168. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1923/24–1928/29: 0, 8, 7, 7, 7, 0 % Direktion: Dr. H. Hoffmann, Stettin; Paul Reisse, Joh. von Ohlen, Stolp; Stellv. H. Boegel, Köslin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. von Köller-Hoff, Stellv. Fabrikbes. Gustav Denzer, Justizrat E. Scheunemann, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbesitzer Dr. Graf Zitzewitz, Zitzewitz; Rittergutsbes. Karl Koenigs, Lebehn; Rittergutsbes. Major Wallenius, Grapitz; Geh. Finanzrat Wilh. Glaeser, Berlin; Rittergutsbes. von Althen, Kriwau. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Stettin: Pomm. Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe A.-G.; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Preuss. Staatsbank, Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Reichs-Kredit-Ges. A.-G. Deutsche Handelsbank Akt.-Ges. in Stuttgart. Pfizerstr. 5–7. Gegründet: 29./1. bzw. 16./1. 1915; eingetr. 27./3. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Sitz bis 25./6. 1926 in Freiburg i. B., bis 24./12. 1929 in Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, speziell: Bausparkasse. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 500 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 250 Aktien zu RM. 1000 (RM. 300 000 voll eingezahlt, RM. 200 000 Vorratsaktien zur Verfügung der Ges.). Urspr. M. 100 000, erhöht 1916–1924 auf M. 1000 Mill. in Aktien zu M. 1000. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. vom 29./11. 1924 das A.-K. von M. 1000 Mill. auf RM. 100 000 umzustellen u. auf RM. 500 000 zu erhöhen, beschloss die G.-V. v. 8./4. 1925 die Herabsetz. bzw. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. gleichzeitig Erhöh. auf RM. 250 000 in 2450 Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien sind von der Schwarzwälder Grundstücks-A.-G., Freiburg i. B., übern. worden. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. um RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. wurden zu 103 % von dem bisherigen Konsort. übernommen. Die a. o. G.-V. v. 11./9. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 650 000; die Verwalt. wurde ermächtigt, die Erhöh. je nach Bedarf u. Ermessen durchzuführen. Grossaktionäre: Die Aktienmajorität ging 1929/30 von der Schwarzwälder Grundstücks- A.-G., Freiburg i. B. an den Kosmos-Verlag in Stuttgart über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 8745, Schuldner 336 596, Mobil. u. Immob. 75 209, Aufwert.-Ausgleich 8000, Vorratsaktien 200 000, Verlust 50 957. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5000, Hyp. u. Gläubiger 129 508, Rückst. für Dubiose 45 000. Sa. RM. 679 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2757, Unk., Steuern, sonst. Ausgaben 63 847, Rückst. 45 000. – Kredit: Einnahmen aus Prov., Zs. u. sonst. Ertrags-K. 60 647, Verlust 50 957. Sa. RM. 111 604. Kurs: Ende 1925–1927 im Freiverkehr Frankf. a. M.: 100, 135, 150 %. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Holzwartn.. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Walther Keller, Euchar Nehmann, Dr. F. Fischer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldenburger Handels- und Gewerbebank Akt.Ges. in Liqu. in Waldenburg in Schlesien. Die G.-V. v. 4./3. 1927 beschloss Liqu. der Ges. und die Rückumwandl. der A.-G. in die frühere Genossenschaftsform u. zwar durch Veräusser. des Vermögens der Ges. im Gesamten einschliessl. Firmenrecht an die Handels- u. Gewerbebank Waldenburg e. G. m. b. H., Waldenburg i. Schles mit Wirk. ab 1./1. 1927. Liquidatoren: Otto Thienwiebel, Ernst Zwiener, Erich Reuter. Die Aktien werden zum Nennwert von der Handels- u. Gewerbe- bank e. G. m. b. H. als Einzahl. auf die Geschäftsanteile angenommen. Die nicht als Ein- zahl. auf den Geschäftsanteil verwendeten Aktien gelangen nach Ablauf des Liquidations- jahres zur Auszahl., jedoch wird die Handels- u. Gewerbebank e. G. m. b. H. bemüht sein, die Aktien nach Möglichkeit sofort zu verwerten. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Hervorgegangen aus dem im Jahre 1860 gegründ. Vorschuss-Verein e. G. m. b. H. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Vav =――