1870 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 170 000 in 7650 Inh.-Akt. zu RM. 20, 600 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1 Nam. Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 100 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 1 zu M. 1 000 000, 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 10 000 zu M. 2000, 8000 zu M. 5000, 2000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10 000: 17 auf RM. 170 000 in 7650 Inh.-Akt. zu RM. 20, 600 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1 Nam.-Akt. zu RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1928 u. 1929: Aktiva: Bankguth. RM. 170 000. – Passiva: A.-K. RM. 170 000. Dividenden: 1924–1926: 10, 10, 10 %. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Ernst Herbert, Fleischeroberm. Adolf Bruchmann, Rechnungsrat Adolf Klopstech, Kaufm. Fritz Ruh, Fabrikbes. Gustav Seeliger, Waldenburg. Nordbayerische Bank für Industrie u. Landwirtschaft K.-G. a. A., Weiden (Opf). Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 502 000 in 80 St.-Akt. zu RM. 100, 489 St.-Akt. zu RM. 1000, 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 4 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Md. in 2 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 77 St.-Akt. zu M. 5 Mill., 20 St.-Akt. zu M. 100 Mill., 48 St.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Durch a. o. G.-V. v. 29./2. 1924 ist das gesamte PM.-Kap. zus. gelegt u. durch Zuzahl. u. Wiedererhöh. auf RM. 502 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St-Akt. = 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. = 110 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. Kommanditkap. 301 200, Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 15 150, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 22 060, Wechsel u. Schecks 273 900, Nostroguth. bei Banken 101 343, eig. Wertp. 13 215, Debit. in lauf. Rechn. 653 575, Grundst. 1610, sonst. Aktiva 1, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 48 854). – Passiva: Kommanditkap. 502 000, R.-F. 35 000, Kredit. insgesamt 821 973, Gewinn 23 082, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 48 854). Sa. RM. 1 382 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern u. Unk. 59 076, Gewinn 23 082. – Kredit: Zs. u. Provis. 78 487, Vortrag aus 1928 3670. Sa. RM. 82 158. Dividenden: 1924–1929: 4, 6, 7, 7, 7, 6 %. Direktion: Bankier Komm.-Rat Anton Thomé, persönl. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Kammerherr Freiherr Heinr. Kotz von Dobrz, Heiligenkreuz; Komm.-Rat Eduard Haberländer, München; Rittmeister a. D. Graf Andreas Schall-Riaucour, Schloss-Wernberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederrheinische Bank A.-G. in Wesel, Hindenburgstr. 21. Gegründet: 3./3. 1920; eingetr. 12./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung in Dinslaken. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts im weitesten Sinne. Als Grundlage für die Gründung der Bank diente in Wesel der seit 30 Jahren be- stehende Kreditverein e. G. m. b. H., Wesel, u. in Dinslaken der Dinslakener Spar- u Vorschuss- verein e. G. m. b. H., Dinslaken. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000; 1922 Erhöh. um M. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht 1923 um M. 43 000 000 in 3000 St.-Akt. zu.. M. 10 000, 9000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./10. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 250 000 (M. 20 000 = RM. 100). Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 250 000 in 2250 Inh.- u. 250 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, übern. Yon einem Konsort., angeb. den Inh.- u. Nam.-Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 % zuzügl. Kosten. Die G.-V. v. 1./8. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 500 000 in 4500 Inh.- u. 500 Nam.- Akt. zu RM. 100; im Verh. 1:1 zu 100 % angeboten. Lt. G.-V. v. 23./6. 1928 Umwandl. der bisher. RM. 100 000 Namen-Akt. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 45 497, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 40 739, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 72 718, Nostro- guth. bei Banken u. Bankfirmen 28 261, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 7000, eig. Wertp. 133 878, Schuldner in laufender Rechnung 3 837 525, Mobil. 15 049, Bankgeb. in Wesel u. Dinslaken 107 000, (Bürgschaften 177 320). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. 37 000, Gläub.: Guth. von Banken 448 266, Einl. auf provisionsfreier Rechnung 1, innerhalb 7 Tagen fällig 421 299, 2. bis zu 3 Monaten fällig 822 711, 3. nach 3 Monaten fällig 1 100 507,