Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1879 Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 44 690, Debit. 35 225, Verlust 5084. –— Ppassiva: A.-K. 10 000, Hyp. I 55 000, do. II 20 000. Sa. RM. 85 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 22 441, Hyp.-Zs. 4950, grosse Reparat. 3923, Hyp.-Rückstell. 20 000, Verlust 1928 505. – Kredit: Mieteinnahmen 26 736, Hyp.-Darlehen 20 000, Verlust 5084. Sa. RM. 51 820. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Henry Abraham Alditti. Aufsichtsrat: Architekt Dr.-Ing. Max Nova, Bln.-Schöneberg, Frau Elvira Arditti, Rudolf Felix, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ashelm Industriegebäude Aktien-Gesellschaft in Berlin N 65, Willdenowstr. 16. Gegründet: 28./10. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1915; eingetr. 30./11. 1916. Firma bis Dez. 1919: Ferd. Ashelm Akt.-Ges., bis 2./3. 1926: Papierwaren-Vertriebs-Akt.-Ges. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Akt.-Ges. gehör. Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (8: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrik 286 450, Neubau 364 062, Wohnhäuser 26 400, Aufwert.-Ausgleich 82 953, Bank u. Kassa 85 521, Tilg. tfür Hypothekenbeschaff. kosten 37 300. – Passiva: A.-K. 300 000, R-F. 24 789, Hyp. 550 000, Rückst. für Grunderwerbsteuer 5601, Gewinn 2296. Sa. RM. 882 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Geb. 14 934, do. auf Tilg. 5350, Unk. 88 055, Grun derwerbsteuer 1867, Gewinn 2296. Sa. RM. 112 503. – Kredit: Miets- ertrag RM. 112 503. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinz Ashelm, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Wilh. Schulz, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Paul Ashelm, B.-Grunewald; Ferdinand Jockusch, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augsburger Str. 37 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Augsburger Strasse 37 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 300 000 auf RM. 20 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 3: 1 u. Umwert. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 124 000, Kassa 59, Postscheck 130, Debit. 267556. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4400, Hyp. 344 886, Gewinn 22 460. Sa. RM. 391 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. städt. Abgaben 27 994, Reparat. 3469, Verwalt.-Unk. 59 494, Gewinn 22 460. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 15 479, Miet- ertrag 97 939. Sa. RM. 113 419. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Vorstand: Dr. Gust. Herrmann, Siegfried Lichtendorff, Berlin. Aufsichtsrat: Julius Stahl, Berlin: Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Franz Borrmann, Felix Salomonis, Architekt Alfred Stahl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augusta, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. 0 Erwerb von Grundst. u. Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstücks Michael- irchstr. 24. Kapital: RM. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück Michaelkirchstr. 24 127 972, Debit. 897, Sicherheits-K. 75 000). – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 43 660, (Sicherheitshyp. 75 000), Gewinn 5209. Sa. RM. 128 869.