――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1883 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 900 000, Kap.-Einzahl.-K. 126 000, Debit. 66 337, Kassa 785, Bank 1148, Postscheck 248, schwebende Projekte 27 273, Inv. 11 087, Büroeinbauten 2195, Verlust 64 924. Sa. RM. 1 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 46 650, Abschr. auf Inv. u. Büroeinbauten 3274, Projektkosten 14 999. Sa. RM. 64 924. – Kredit: Verlust RM. 64 924. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dir. Theodor Schwenk. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Berger, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Reg.-Bau- meister Eugen Vögler, Essen; Dir. Dipl.-Ing. Hugo Voss, Gen.-Dir. Prof. Dr.-Ing. Waldemar Petersen, Berlin; Dr. ing. e. h. Gustav Polensky, Driesen; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Otto Meyer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavaria-Haus Aktien-Gesellschaft in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5. bzw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des der Ges. gehörenden Grundstücks in Berlin, Friedrich- strasse 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. Kapital: RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 650 000. Urspr. M. 650 000 in 650 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichs- mark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 650 000 auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni/Juli. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 963 600, Debit. 263 813, Inventar 1, Übergangsposten 18 535, Verlust (12 994, Gewinnvortrag 1./1. 1929 10 088) 2905, (Avale 1) – Passiva: A.-K. 13 000, R.-F. 6794, Hyp. 900 000, Kredit. 252 875, Übergangsposten 30 270, Grunderwerbssteuerrückstellung 45 914, (Avale 1). Sa. RM. 1 248 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 232 473, Handl.-Unk. 18 788, Abschr. 7400. –Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1929 10 088, Hausertrag 245 668, Verlust 2905. Sa. RM. 258 662. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1925–1929: 0, 0, 600, 300, 0 % Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Willy Marx. Prokurist: Margarete Düsing. Aufsichtsrat: Vors. B. Hirschberger, Arnold Meyer, Max Strauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisches Viertel Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin W 8, Charlottenstr. 56. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von Grundst. in dem sogenannten Bayerischen Viertel Schönebergs u. Wilmersdorfs. Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 39. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 6465, Darlehn 8854, Grundst. 150 824, Kapital- entwert.-K. 23 418. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 89 563. Sa. RM. 189 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4478, Hausunterhalt. 23 905, Unk. 2117, Abschr. 2310, Steuern 1532, Gewinn 135. Sa. RM. 34 478. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 34 478. dDividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Maximilian Flokstrumpf, Michael Bemski, Warschau. Aufsichtsrat: F. Flokstrumpf, Dr. Flokstrumpf, Frau J. Bemska. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Altonaer Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. W, Potsdamer Str. 118a. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Sitz bis 6./7. 1929 in Altona. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Die Ges. besitzt das Grundstück Sebastianstr. 79 in Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250; diese wurden 1929 umgetauscht in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 19 605, Aufwert.-Ausgleich 8850, Debit. 22 750, Hetrückstand 343, Verlust 2785. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 42 500, Kredit. 6834. Sa. 54 334.