Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1885 Berlin-Stendaler Grundstücks-Akt-Ges. in Läqu., Berlin, Potsdamer Str. 118a. Gegründet: 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hugo Dietrich, Berlin. Lt. G.-V. v. 6./7. 1929 wurde der Sitz der Ges. von Stendal nach Berlin verlegt. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. v. 26./2. 1926 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250; diese wurden 1929 umgetauscht in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 45 750, Mietrückstand 608, Debit. 2138, – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 14 876, Hyp. 27 750, Gewinn 369. Sa. RM. 48 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt.: Ausgaben 10 186, Verlust aus Verwal- tung Carli (1929) 1000, Abschr. 465. – Kredit: Hausverwalt.: Einnahmen 10 768, Mietrück- stand (neuer) 6, Verlust 1929 878. Sa. RM. 11 652. 4 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Berliner Grunderwerb Aktiengesellschaft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusser. sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zusammenh. Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu RM. 20, u. 940 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./4. 1923 um M. 55 Mill. in Aktien zu M. 10 000, zu pari begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 440 Mill. in 440 Aktien zu M. 1 Mill., ausgeg. zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./12. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 500 000 durch Zus. leg. der Akt. u. Schaffung von 3000 Akt. zu RM. 20 u. 440 dergl. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 2./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus 550 000, Bankguth. 21 415, Debit. 5874, Hyp.- Aufwert. 136 960, Inv. 1, Verlustvortrag 400 137, Hausinstandsetzung 22 760. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 137 100, Kredit. 47. Sa. RM. 1 137 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 382 398, Steuern 121 889, Hausver- waltung 91 650, Zs. 6346. – Kredit: Einnahmen an Mieten 202 147, Verlustvortrag 400 137. Sa. RM. 602 284. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: A. H. Godfrey, Rudolf Luebke. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Lampe, Kaufm. Friedrich Hegelmann, Kaufm. Hedley G. Godfrey, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Lagerplatz-Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 48. Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Pachtung von Lagerplätzen in Gross-Berlin u. pachtweise Abgabe solcher Plätze im ganzen oder in einzelnen Teilen an Industrie u. Baugewerbe sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Die Ges. hat bei ihrer Gründ. das Grundst. Prinzregenten- strasse 29–31 in B.-Wilmersdorf erworben. Kapital: RM. 120 000 in 400 Akt zu RM. 300. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. 1924 auf RM. 120 000 in 400 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 170 326, Verlust 19 682 – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, Kredit. 60 009. Sa. RM. 190 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 19 870, Unk. 7312. – Kredit: Pachteinnahme 7500, Verlust 19 682. Sa. RM. 27 182. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilhelm Gaede. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. R. Wolfes, Berlin; Stellv. Dir. M. Prodöhl, B.-Lichter- felde; Dr. jur. Wendel, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundst. u. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundst. Inselstr. 8Sa u. Alte Schönhauser Str. 33/34.