8 ― ――― 1886 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstücke: Alte Schönhauser Str. 33/34 190 000, Inselstr. Sa 74 031, Aufwert.-Ausgleich 76 684, Debit. 66 540. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 158, Hyp. 241 750, Gewinn 5347. Sa. RM. 407 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 47 646, Zinsen 13 426, Gewinn 5347. Sa. RM. 66 420. – Kredit: Mieten RM. 66 420. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Hans Biehn & Co., Akt-Ges. in Berlin-Dahlem. Betriebsbüro in Berlin SW 11, Hafenplatz 8. Gegründet: 2., 10. bzw. 12. Sept. 1913; eingetr. 15./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Firma bis Febr. 1914: Grundwasser-Abdichtungs-Akt.-Ges. Zweck: Ausführung von Grundwasser-Abdichtungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 30 000, erhöht 1913 um M. 270 000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1922 erhöht um M. 1 800 000 durch Abschr. von M. 1 800 000 v. Garantie-R.-F. u. Erhöh. des Nennwerts der bisher. Aktien von M. 1000 auf M. 7000. Lt. G.-V. v. 23./3. 1923 erhöht um M. 27 900 000; die bisher. 300 Akt. zu M. 7000 wurden auf M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 31./1. 1927 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bureaueinricht. 1, Werkz. u. Geräte 1, Kaut. 27 326, Eff. 2998, Bankguth. 124 764, Wechsel 25 000, Debit. 708 443, Material 10 060. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 30000, Abgabenrückl. 9000, Kredit. 168 990, Gewinn 190 606. Sa. RM. 898 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern, Spesen, Gehälter usw. 292 251, Abschr. 6518, Gewinn 190 606 (davon R.-F. 30 000, Div. 100 000, Tant. 33 901, Abgaben-Rückl. 25 000, Vortrag 1704). – Kredit: Gewinn auf Bau-K. 482 903, Zs. 4754, Eff.-Gewinn 70, Gewinnvortrag 1646. Sa. RM. 489 375. Dividenden: 1913/14: 7 %; 1924–1929: 10, 15, 20, 15, 20, ―― Direktion: Ing. Wilh. Breinessl, B.-Dahlem. „ Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. jur. Geza Waldhauser, Stellv. Fabrikant Hans Biehn, Ing. Rob. Toepffer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Birnbaum-Borinski'sche Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 87, Lessingstr. 6 (Pinner Nachflg.). Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 20./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwaltung des Hauses, eingetr. im Grundbuch von Berlin, Grundbuchamt II Potsdamer Torbezirk Band II Blatt 33. Kapital: RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 Bill. in 80 Namen-Akt. zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Bill. auf RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kasse 8, von den Aktion. einzuzahl. Beträge 8000. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 8. Sa. RM. 8008. „ Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: L. Borinski. Aufsichtsrat: Erich Borinski, Agnes Borinski, Dr. Werner Borinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blücherstrasse 37 Grundstücks-Akt-Ges., Berlin. Gegründet: 29./1. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Blücherstr. 37, belegenen Hausgrundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt, ein anderes Hausgrundstück zu erwerben. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. % 6.6. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 40 000, Baumaterial. 816, Kassa 87, Verlust 337. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 30 000, Gläubiger 778, R.-F. 463. Sa. RM. 41 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 1336, Hausverwalt. 4831, Hyp.-Zs. 3306, Steuern 10 015. – Kredit: Mietseingänge 19 152, Verlust 337. Sa. RM. 19 490.