Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1889 Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat: Leonid Brande, Dr. med. Johann Kleinermann, B.-Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Isaak Kaplun, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin N, Rodenbergstr. 6. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921, 25./4. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche und alle damit direkt u. indirekt zus.hängenden Geschäfte Besitztum: Die Ges. besitzt die Häuser Nachodstr. 17, Oranienburger Str. 50 u. Linien- strasse 136 in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1922 um M. 50 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus Nachodstr. 17 125 377, do. Oranienburger Str. 50 u. Haus Linienstr. 136 271 017, Kassa 70 233. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hyp.- Schuld 203 931, steuerfreies Wertbericht.-K. 225 354, R.-F. II (Bestand31./12. 1928 7500 abzügl. Verlustsaldo 2442 u. 15 % Div. 4500) 557, Rückstell. für Besteuerung der toten Hand 3785, Sa. RM. 466 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5549, Haus-Unk. 53 851, Abschr. 5180, Steuern 4119, Rückst. für Besteuerung der toten Hand 3785. – Kredit: Mieteinnahmen 70 043, Verlust (Vortrag v. 1928 5549 abzügl. Gewinn v. 1929 3107) 2442. Sa. RM. 72 486. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 15 %. Direktion: Rudolf Mahler, Berlin. Aufsichtsrat: Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Max Atlass, Amtsrichter a. D. Georg Merleker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundst. u. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundst. Barbarossastr. 54/56. Kapital: RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Barbarossastr. 54/56 248 752. Aufwert.- Ausgleichsaldo 41 639, Debit. 30 358, Verlust 5659. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 176 410. Sa. RM. 326 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6459, Hausertrag 45 431, Zs. 10 742. – Kredit: Mieten 56 974, Verlust (Vortrag 6459 abzügl. Gewinn 1929 800) 5659. Sa. RM. 62 633. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Unter den Linden 26. Gegründet: 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 245 000, Debit. 20 565. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, Kredit. 250, Gewinn 15 315. Sa. RM. 265 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Betriebsunk. 31 168, Gewinn aus 1929 15 157. Sa. RM. 46 326. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 46 326. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Kaufm. Walter Beyer. Aufsichtsrat: Frau Reg.-Rat Lucie Sommerguth-Loeser, Justizrat Adolf Senff, Rechts- anwalt Dr. Arthur Marx, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 119