Bau-, Terrain. und Immobilien-Gesellschaften etc. 1891 Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Spittelmarkt 14. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Shrg. 1923/24. Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst, insbes. im Zentrum von Berlin Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus 21 985, Beteilig. 4500, Bank 6293, Darlehn 1500. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 603, Hausamortisation 1965, Hyp. 18 750, Moritz Stein 757, Kontokorrent 1140, Gewinn 1061. Sa. RM. 34 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa 250, Unk. 11 560, Zs. 682, Steuern 12 271, Agio 4, Hausorganisation 1965, Gewinn (Vortrag 3828, abzügl. Verlust in 1929 2767) 1061. –Kredit: Bilanz.K. 3828, Mietertrag 23 967. Sa. RM. 27 796. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Frau Frieda Stein, Adolf Neumann, rl. Louise Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Cohrad, Eisenbahn- und Tietbau-Akt-Ges in Berlin W. 62, Kleiststr. 29. Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Häb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I1. Die Ges. ist hervorgegangen aus der offenen Handelsges. Fa. Otto Conrad, Eisenbahn- u. Tiefbaugeschäft Berlin. Zweck: Die Ausführung aller im Eisenbahnbau u. anderem Tiefbau vorkommenden Arbeiten sowie der Eigenbetrieb von Bahnen u. die Beteil. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 120 Akt. zu M. 1000, 616 zu M. 5000, 2340 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 im Verh. 250: 1 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Bank- usw. Konten 3822, Debit. 281 163, Kasse und Baukassen 2239, Klage-K. 100, Geräte 113 086, Inv. 2491, Avale 3300, Eff. 9748. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 137 443, Bank 10 491, Avale 300, Wechsel 36 616, Gewinn 31 192. Sa. RM. 416 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 465, Verlust aus Bauten 17 138, Handl.-Unk., Zinsen, Steuern usw. 134.501, Abschr. 97 119, Gewinn (42 657 abzügl. Verlust- vortrag 1928 11 465) 31 192. Sa. RM. 291 416. – Kredit: Rohgewinn RM. 291 416. Dividenden: 1924–1929: 10, 8, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Ing. Sophus Ohlsen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Otto Conrad, Charlottenburg; Baumeister Felix Zabel, Hauptm. a. D. Curt Teuke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (tine Bau-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. zweigniederlassung Oppeln, Dortmund u. Stettin. – Die Gesellschaft gehört zum Blumen- stein-Konzern. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 7000 Akt. zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000. g M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. von 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922. Von den Aktion. 1:1 zu pari über- nommen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22. /12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923. von den Aktion. zu 110 % (1: 1) übernommen. Lt. G.-V. v. 19. 12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 29./4. 1930 Erhöh. um RM. 400 000, übern. von einem Konsort. (Berl. Bankinstitut Joseph Goldschmidt $& Co.) zu 100 %, davon RM. 300 000 den Aktion. 2: 1 zu 108 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2883, Bank 232 592, Wechsel 32 787, Schuldner 3158 362, Beteil. 137 502, Masch. u. Geräte Strassenbau 70 001, Geräte u. Inv. 38 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 40 000, Gläubiger 2 456 437, Bankkredit 400 000, Rückst. 100 000, Gewinn 75 691. Sa. RM. 3 672 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 306 885, Abschr. 80 858, Gewinn 75 691 (davon R.-F. 10 000, Tant. 8898, Div. 36 000, Vortrag 20 792). Kredit: Vortrag 19 657, Bruttogewinn 443 777. Sa. RM. 463 435. 149 * 6