— =― = ―――― 1892 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 6, 6, 10, 6, 0, 6 %. Vorstand: Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg. Prokuristen: Siegfried Fürstenheim, Reg.-Baumeister Hermann Roloff, Walter Zogbaum. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Curt Goldschmidt, Stellv. Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Berlin; Fabrikbes. Alfred Hamburger, Breslau; Dir. Erich Horschig, Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Rechts- anwalt Joachim Heintze, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berl. Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., S. Bleich- röder, Hardy & Co. Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundst. u. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundstücks Alte Jakobstr. 7. Kapital: RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Alte Jakobstr. 7 180 399, Debit. 149 525. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 12 811, Hyp. 150 000, Gewinn 7113. Sa. RM. 329 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 40 618. Zinsen 9304, Gewinn 7113. Sa. RM. 57 036. – Kredit: Mieten RM. 57 036. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Dahlemer Landhausbau Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin-Dahlem. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges., diese trat in Liqu. Liquidator: Karl Otto Schwittay, Berlin NW 21, Waldenserstr. 15 II. Die Ges. wurde lt. Bekannt- machung v. 6./1. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Fa. am 22./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Demokrit Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 81 bei V. Wendel. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 135 880, Grundschuldforder. 170 000, Verlust 20 296. – Passiva: A.-K. 50 000, Grunderwerbsteuer, Rücklage 3381, Hyp.-Kredit. 270 000, Kredit. 2795. Sa. RM. 326 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 19 020, Geschäfts-Unk. 299, do. Steuern 1471, Haus-Unk. u. do. Steuern 30 310, Zs. 18 225, Grundst. 1840. – Kredit: Mieten- einnahmen 50 869, Verlust 20 296. Sa. RM. 71 165. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ignatz Lewin, Berlin. Aufsichtsrat: Alfred Griffel, Hermann Schlöttke, Berlin; Gustav Scheibel, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungs- baues, gemeinnützige Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 31. Gegründet: 9./5. 1924; eingetr. 26./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förderung des Baues von Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung durch Beratung oder durch Übernahme der Organisierung, Finanzierung oder Ausführung von Bauten. In der Verwaltung der Ges. befanden sich am 31./12. 1929: 3982 Wohnungen. Kapital: RM. 500 000 in 200 Aktien zu RM. 1000 u. 600 Aktien zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 9./12. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div. ab 1./1. 1926; aus- gegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./4. 1927 Erhöh. um RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ――