= ―― =― ――――― ―― 1894 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 25. April 1930: Aktiva: Debit. 12 292, Liqu.-K. 7025. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 14 317. Sa. RM. 19 317. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Carl W 3 Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Einfamilienhaus „Rothenburg“ in Berlin N 24, Johannisstr. 8. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz bis 22./9. 1924 in Liebenwalde. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1923 24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM., ferner Erhöh. um RM. 5000 auf RM. 10 000, letztere Nov. 1925 noch nicht erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kto. J. Steiner 6030, do. Armin Steiner 2563, Grundst. 30 035, Bar-Res. für Reparat. 1728. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4951, Hyp. 28 000, Reparaturen 2405. Sa. RM. 40 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1567, Steuern 585, Unk. 1820, Reparat. 3668, Gehalt 1200, Reiseauslagen 500. Abschr. 1250. – Kredit: Mieten 10 271, Übertrag zum Verlustausgleich vom Reparat.-K. 350. Sa. RM. 10 622. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Leopold Josef Windholz, Wien. Aufsichtsrat: Isidor Steiner, Frau Margarethe Steiner, Wien; O. Wagschal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsnerhaus Akt.-Ges. in Berlin S., Oranienstr. Gegründet: 16./2. bezw. 17./4. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 27./4. 1912. Firma bis 1./12. 1919: Otto Elsner Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/20. Zweck: a) Verwaltung, Ausnutzung u. Verwertung der der Firma jetzt gehörigen oder noch zu erwerbenden Grundstücke, insbes. des in Berlin S., Oranienstr. 140/142 belegenen, Elsnerhaus genannten Grundstücks, b) Kapitalsbeteiligung an Grundstücks-, Finanz- oder anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern azu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./. 1913 um M. 500 000. Die a. o. G.-V. v. 1./12. 1919 beschloss Herabsetzung des A.-K. von M. 3 000 000 auf M. 1 000 000. Die G.-V. v. 28./5. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. auf unverändert RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 954 145, Geb. 434 201, Kassa u. Bank 5376, Debit. 1 235 035, Eff. 469 473, Hyp. 156 250, Verlust (Vortrag 44 594 abzügl. Gewinn in 1929 26 178) 18 415. – Passiva: A.- 1000 000, R.-F. 100 000, Gold-Hyp. 252 262, aufgew. Hyp. 412 000, noch nicht gez. Div. 150 000, Grunderwerbssteuer- Rückl. 29 670, Kredit. 1 313 475, Ruckstell. für Wertzuwachssteuer 15 500. Sa. RM. 3 272 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 96 213, Eff. 14 815, Steuern 122 227, Zs. 90 887, Abschr. 13 158, Gewinn 26 178. Sa. RM. 363 480. – Kredit: Mieten usw. RM. 363 480. Dividenden: 1924–1929: 0, 5, ?, 5, 2, ? %. Dir ektion: Erich Elsner, Dr. h. c. Gcorg Eknet, Wilh. Elsner. Prokurist: Otto Bukow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Willy Schwintzer, Berlin; deorg Prosges- B. ― Kruse, Berlin. „ Ges.-Kasse. Fabrikbau-Aktiengesellschaft in Liqu., in Berlin. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Die G.-V. v. 8./5. 1925 beschloss Auflösung u. damit Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. Max Weigel, Dir. Alfred von Waldstatt, beide Berlin W 8, Behrenstr. 29. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbes. von Fabrikbauten, sowie Ausführung zum Schutz der Hausgrundstücke gegen baulichen Verfall. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 40 000. Erhöht 1923 auf M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent 4071, Veilust per 31./12. 1928 81ö, Verlust in 1929 112. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000.