Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1899 Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Architekt Max Welsch. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Mebus, Cottbus; Hausbes. Hugo Machguth, Neukolln; Constantin Neukirch, Berlin; Paul Welsch, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Immobilien-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 15, Kurfürstendamm 216. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. lautete bis 1923: Globo Hausverwaltungs-Akt.-Ges. und bis zum 9./2. 1928: Globus Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Durch Beschluss der G.-V. v. 9./4. 1930 ist die Ges. auf- gelöst. Liquidatoren: Paul Rosenfeld, B.-Wilmersdorf, Trautenaustr. 15; Friedrich Abraham, B.-Charlottenburg, Dahlmannstr. 22. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 15 000. Lt. 1 v. 9./2. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 85 000 in 170 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 160 000, Inv. 2800, Debit. 4 293 790, Bank- guth. 215 787, Postscheckguth. 318, Rimessen 20 949, Eff. 41 183, Kassenbestand 308, Vor- tragsposten 1125, Verlust 31 408. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 118 988, Bankschulden 2464 809, Kredit. 1 738 067, Akzepte 190 733, Depotwechsel 120 000, Vortragsposten 35 071. Sa. RM. 4 767 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3421, Gehälter 53 681, Unk. 65 152. Hyp.-Zs. 8010, Zs. 41 867, Steuern 6373. – Kredit: Gewinnvortrag von 1927 705, Grundst.-Ertrag 7398, Kto. für verschied. Einnahmen 138 994, Verlust 31 408. Sa. RM. 178 507. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, Max Bauer, Berlin; Naphtali Rosenfeld, B.-Charlottenburg. / Grossbauten Aktiengesellschaft, Berlin SW 11, Stresemannstr. 92–102. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis Febr. 1925: Grossbauten Akt.-Ges. für die Erricht. von Geschäfts- u. Industriehäusern. Zweck: Verwalt. u. Verwertung des auf dem zu Berlin, Ecke Königgrätzer u. Anhalt- strasse belegenen eingetragenen Erbbaurechts (Prinz-Albrecht-Gärten). Kapital: RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %, umgestellt lt. G.-V. vom 19./2. 1925 auf RM. 250 000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 300 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari begeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Erbbaurecht 250 000, Bau-K. 5 158 688, Inv. 1036, Kassa 879, Postscheck 908, Wechsel 5220, Debit. 136 404. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 7000, Kredit. 4 925 673, Deikr. 65 000. Vortrag 5464. Sa. RM. 5 553 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 466 010, Anlagen u. Pacht 113 000, Steuern 48 583, Unk. 40 943, Löhne u. Reparat. 12 875, Wertminder. durch verlorene Baukosten wegen Still- legung des Hochhausbaues 200 000, Abschr. 115, Delkr. 65 000, Gewinn 5396. – Kredit: Mieten 921 510, Einnahmen aus Verwaltung 30 123. Sa. RM. 951 633. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Robert Haschik, Bernhard Andresge. Aufsichtsrat: Konsul Albert Heilmann, München; Heinrich Mendelssohn, Berlin; Architekt Konsul Otto Heilmann, Geh. Komm.-Rat Roman Oberhummer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gruba Grundstücks- & Baumaterialien-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Geisbergstr. 27 bei Rother. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Grundst. u. Baumaterialien u. Beteiligung auch an anderen Unter- nehmungen der Baubranche. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 142 410, Kurt Rolle 172 500, Debit. 78 921. — Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 300 000, Erneuer.-F. 51 243, Gewinn 31 588. Sa. RM. 393 832. 0 * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 44 525, Körperschaftssteuer 5853, M „„ 2915, Erneuer.-F. 7000, Gewinn 19 134. Sa. RM. 79 428. – Kredit: Miete