Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1901 Grundstücks- und Häuserverwertungs-Gesellschaft, Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 29./10. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. von Grundbesitz jeder Art, insbes. An- u. Verkauf von unbebauten u. bebauten Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst 435 010, Debit. 739 325, Übergangs- posten 6495, Verlust 4490, (Avale 150 000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 51 320, Hyp. 825 000, Übergangsposten 508, Grunderwerbssteuerrückst. 8043, Rückstell. 450, (Avale 150 000). Sa. RM. 1 185 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 542, Zs. 13 907, Abschr. 2990. –— Kredit: Gewinnvortrag 8195, Hausertrag 23 755, Verlust 4490. Sa. RM. 36 440. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Kurt Haberstroh, Berlin. Aufsichtsrat: Franz Schröder, Schumacher, Arnold Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 57, Pallasstr. 27. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. am 3./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Grundstücks-Akt.Ges. Berlin- Tegel in Berlin. Gegründet: 10./6. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 56 000 in 56 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 6000 (Vorkriegskapital) in 6 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13 /7. 1925 beschloss Umstell. des A. K. in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 16./3. 1929 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa Debit. 39 751, noch einzuzahl. A.-K. 37 500, Grundst. 86 353, Verlust 4040. – Passiva: A.-K. 56 000, Kredit. 111 892. Sa. RlI. 167 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3771, Unk. 2195, Steuern 689, Zs. 6765, Grundstücksentwertung 9595. – Kredit: Kiesnutzungskonto 18 976, Verlust 4040. Sa. RM. 23 016. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav Aldenkortt, B.-Teltow. Aufsichtsrat: Dr. Aloys Wagner, Dipl.-Ing. Karl Foerste, Berlin; Dipl.-Ing. Joh. Biesold, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwertung sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf Rll. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 63 000, Kassa 1383, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 25 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorrent 1309, Hyp. 58 000, Gewinn 73. Sa. RM. 89 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1064, Saldo 73. Sa. RM. 1137. – Kredit: Hausertrag-Konto RM. 1137. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Sichting, B.-Lichterfelde, Hobrechtstr. 19. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Meyer-Nethe, Gutsbes. Waldemar Becker, Ing. Protzek, Berlin Zahlstelle: Dresdner Bank, Depos.-Kasse W. Grundstücks-Akt.-Ges. Krimhild, Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 54 a. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zzweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. – Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung das Grundstück Pestalozzistr. Nr. 54 a zu B.-Charlottenburg.