1902 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 18./12. 1924 auf RM. 40 000 (A. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 110 000, Kassenbest. 98. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 30 000, Kredit. 40 000, Gewinn 98. Sa. KM. 110 098. u. Verlust- Konto: Debet: Hyp. Zs. 2475, Steuern 13 591, sonst. % 8836, Gewinn 98. Sa. RM. 25 001. – Kredit: Mieten RM. 25 001. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Studienass. Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg; Frl. Gertrud Berzwitz Berthold Prahl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Aketfengesellschäft Neuland, Berlin, Bayreuther Str. 34. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u Verwert. Kapital: RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20: 1 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1533, Grundstück Wandlitzsee 10 132, do. Hermannstr. 231 186, Prozesskonto Muskauerstr. 250, Verlust 9691. – Passiva: A.-K. 25 000, Bezirksamt Neukölln 10 904, Darlehen 21 000, Hyp. 195 889. Sa. RM. 252 793. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 28, Prozesskto. 250, Grundstück Wandlitzsee 10 132, do. Hermannstr. 299 000, Verlust 11 182. – Passiva: A. K. 25 000, Bezirksamt Neu- kolln 10 404, Darlehen 19 300, Hyp.- -K. Hermannstr. 195 889. Sa. RM. 250 593. Dividenden: 1924–1929: Je 00%% Direktion: Dr. David Tabak, Eugen Tauber. Aufsichtsrat: Otto Altmann, August Gladisch, Frau Mathilde Torczyner, Berlin. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin NW, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 4. bzw. 20./2. 1920; eingetr. 3./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A;.-G. Jahrg. 1921/2. —– Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der der Ges. gehörigen Grundst. Hardenbergstr. 27a u. 28 sowie Kantstr. 2 u. 2a zu Charlottenburg, Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin u. deren Verwert. durch Verkauf, Vermiet., Verpacht. oder sonst. gewerbl. Verwend. sowie Beteilig. an Grundstücks- u. Baugeschäften. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./3. 1925 durch Heraufsetzung auf RM. 200 000 (M. 1000 = RM. 2000). Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus-Grundst 266 000, Debit. 2 489 678, Übergangs- posten 16, Verlust 59 399. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7423, Hyp. 2 600 000, Übergangs- posten 25, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 8245. Sa. RM. 2 815 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 488, Haus-Unk. 39 709, Handl. Unk. 17 800, Abschr. 1400. Sa. RM. 59 399. – Kredit: Verlust RM. 59 399. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: W. Eisfeld, K. Haberstroh, E. Joseph. Aufsichtsrat: Walter Schumacher, Berthold Hirschberger, Arnold . Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Friedrichstrasse 152, Akt.Ges. in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19245 Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes- die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstrasse 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersctzung. Kapital: RM. 480 000 in 120 Aktien zu RMI. 4000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Akt. 5 M. 100 000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 746 211, Debit. 101 372. – Passiva: A. 480 000, Kredit. 11 232, Hyp. 302 613, K. für noch auszuführende Reparat. 53 738. Sa. RM. 647584.