0 ― 1914 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbauten aller Art sowie Herstellung von u. Handel mit fabrikneuen u. gebrauchten Hallen, Holzhäusern u. Barackenbauten. Ausführung von Holzkonstruktionen für Dächer u. Brücken, Lieferung von kompletten Inneneinrichtungen für Hallen, Holzhäuser u. Barackenbauten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 228, Debit. 16 810, Wechsel 3451, Inv. 5430, Werkplatzeinricht. 13 630, Waren 67 579. – Passiva: A.-K. 50 000, R.F. 205, Bank 14 684, Kredit. 31 246, Akzepte 8258, Rückstell. 2083, Gewinn 651. Sa. RM. 107 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 120 057, Zs. u. Provision 19 442, Steuern 10 921, Lohn 48 328, Abschr. 2117, Reingewinn 290. Sa. RM. 201 158. – Kredit. Rohgewinn aus Waren RM. 201 158. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bau-Ing. u. Kfm. Will Kämper. Aufsichtsrat: Vors. Viehkommissionär Otto Nakonz, Trattendorf b. Spremberg; Architekt Fritz Brauer, Bücherrevisor Erich Flemming, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserallee 110 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Geschäftsstelle: Max Gron au, Berlin SW, Alexandrinenstr. 97. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 110. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück 43 250, Kurt Rolle, Reichenau 31 750, Debit. 2863, Verlust (Vortrag 2500 abzügl. Gewinn 1929 440) 2059. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 70 000, Ern.-K. 4922. Sa. RM. 79 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 19 820, Körperschaftssteuer 117, Vermögenssteuer 426, Erneuer.-K. 1704, Gewinn 1929 440. Sa. RM. 22 508. – Kredit: Mieten-K. RM. 22 508. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kurt Rolle. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Architekt Max Gronau, Ing. Hans Gronau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Salzburger Str. 10, bei H. Goldstein. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb j. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 435, Grundst. 104 000, Debit. 7274, Verlust 38 290. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 000. Sa. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 27 124, Unk. 3562, Aufwert. 38 000, Zs. 14 412, – Kredit: Mietertrag 42 410, Verlust 40 688. Sa. RM. 83 099. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Herbert Brandt, Hans Küsel, Berlin; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 89 (bei C. Heining). Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 206 657, Utensil. 1, Kassa 949. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 128 356, Div. Kredit. 36 000, R.-F. 16 659, Steuer-Res.-K. 5000, Gewinn 1591. Sa. RM. 207 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 1591. – Kredit: Haus-K. RM. 1591.