Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1915 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Carl Heining, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Daumann, Elisabeth Mrozek, Georg Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Klingsor“ Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Strasse 32 III. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Blumeshof 7 20 000, Debit. 880, Verlust 3119. – Passiva: A.-K. 20 000, Abschr. 4000. Sa. RM. 24 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1648, Steuern 4048, Reparat. 1176, Abgaben u. Unk. 4269. – Kredit: Mieteinnahmen 8023, Verlust 3119. Sa. RM. 11 142. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinrich Wolff. Aufsichtsrat: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Lucke, Reg.-Ass. Heinr. Bartels, Rittmeister a. D. Hans v. Steinau-Steinrück, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeckstrasse 8/9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. (In Liqu.) Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 5./7. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Arnold Gelfmann, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 16. Zweck: Der Erwerb u. die Verwert. des zu B.-Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1929: Aktiva: Grundst. 272 561, Debit. 167 396, Darlehn 129 000, Aufwert.-Ausgleich 26 300, Hyp. 191 000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 1491, Hyp. 587 500, Umlagen 718, Gewinn 3586, Res. 186 961. Sa. RM. 786 257. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Architekt Dr.-Ing. Max Nova, B.-Schöneberg; Dr. med. Benzion Gelfmann, Brüssel; Dr. med. A. Jacobson, San Remo. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstrasse 66 Grundstücks-Akt--Ges. in Berlin W 15, Hohenzollerndamm 207, b. Baurat Hetzel. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Königgrätzer Str. 66, Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück 111 200, Kassa 4579, Debit. 752. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3000, Hyp. 59 310, Kredit. 741, Gewinn (Gewinn 1929 4053 abzügl. Verlustvortrag 573) 3480. Sa. RM. 116 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 15 266, Hyp.-Zs. 2965, Steuern 512, „ 800, Gewinn 1929 4053. Sa. RM. 23 599. – Kredit: Mieteinnahmen 23 599, Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. 3 Direktion: Frau M. Bruna, Plaw (Tschechoslowakei). Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Bruna, Frau Cäcilie Krystof, Plaw; Franz Hohenhaus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. Halom, Dr. Szende, Ladislaus Sos, Budapest. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaft. des der Ges. gehör. Grundst. Königgrätzer Str. 44.