Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1917 Kurfürstenstrasse 103 Grundstücksverwaltungs-A.-G. in Berlin W 50, Neue Ansbacher Strasse 9. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Fa. bis 15./2. 1929: Neue Ansbacher Strasse 9 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Kurfürstenstr. 103, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 30 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 28./6. 1926 Erhöh. um RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8, Grundst. Kurfürstenstrasse 103 46 212, Eff. 90 045, Verlust (Verlust a. Vorj. 6226, Gewinn 1929 1026) 5200. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 500, Hyp. 120 000, Grundst.-Abschr. 5366, Darlehen 600. Sa. RM. 141 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2074, Steuern 3084, Kap.-Ertragsteuer 405, Gewinn 1026. – Kredit: Grundst.-Verwert. 1445, Zs. 5145. Sa. RM. 6591. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Gerath. Aufsichtsrat: Kaufm. Erich Haack, Frau Else Haack, B.-Charlottenburg; Kaufm. Paul Frisch, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lambertus, Finanzierungs- und Baugesellschaft Akt.-Ges., Berlin-HMalensee, Kurfürstendamm 115. Gegründet: 17./8. 1928; eingetr. 2./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Bauten aller Art, Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken sowie Abschluss aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 54 000 in 54 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 86 000 in 86 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 163, Bank 9029, Postscheck 718, Grundst. I 106 000, do. II 112 536, angefangener Bau 387 392, bare Hinterlegung 1000, Geldbeschaffung 35 681. – Passiva: A.-K. 140 000, Hyp. 480 000, Akzepte 28 000, Gewinn 4522. Sa. RM. 652 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5138, Abschr., Steuern, Unk. 61 175, Gewinn 4522. – Kredit: Grundst.-Ertrag I 6702, Baukostenzuschüsse 63 740, Zs. 393. Sa. RM. 70 836. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Kfm. Friedr. Kypke, Bauunternehmer Emil Kusanke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Francke, Architekt Heinrich Iwan, Architekt Stefan von Zamojski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landhaus-Baugesellschaft Roseneck Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung von Landhäusern in Gross-Berlin, namentlich in der Nähe des sogenannten Roseneck in B.-Grunewald, u. von sonstigen Gebäuden sowie An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Die Grundstücke der Ges. hatten eine Gesamt- grösse von 148 623 qm, Ende 1925 noch 22 226 qm, Ende 1928 noch 14 375 qm. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 1000 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 202 656, Bankguth. 479 498, Schuld 32 653. – Passiva: A.-K. 600 000, Kapitalres. 28 000, Hyp. 25 500, Gläubiger 44 680, Gewinn 16 626. Sa. RM. 714 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 8129, Terrain-Unk. 133, Steuern 14 961, Provis. 675, Gewinn 16 626. – Kredit: Vortrag 14 415, sonst. Einnahm. 23 993, Zs. 1882, Pachten 235. Sa. RM. 40 526. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. jur. Hugo Scheerbarth, Max Radlach. Prokurist: Johannes Krafft. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Wilh. Koeppel, Berlin; Ernst von Jarochowski, Fritz Wallmann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. La Proprietaria Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der von der Ges. zu erwerbenden Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. *