Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1919 3903, do. II 31 265, Bank 2887, Hyp. 444 411, Rückst. 117 649, Delkr. 93 312, Gewinn 4431. Sa. RM. 997 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Hyp.-Zs. 306 809, Kontokorrent 3289, Abschr. 25 181, Rückstell. 58 062, Gewinn 4431. Sa. RM. 397 774. – Kredit: Grundstücks- Ertrag RM. 397 774. Dividenden: 1924 –1929: 0 %. Direktion: Willi Frank. Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Willi Seddig, B.-Lichterfelde; Architekt Heinrich Ruf, Architekt Bruno Weimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Märtag“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 28./3. bzw. 12./5. 1919; eingetr. 27./5. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Firma bis 20./12. 1922: Industriestätte Kommandantenstrasse, bis 14./5. 1930: „Märtag“ Märkische Treuhand- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 250 000 in 100 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 960 000 in 960 Aktien. 0 v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 in 100 Aktien zu .2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez, 1929: Aktiva: Hausgrundst. 260 000, Debit. 334 344, Hyp.-Aus- gleichsposten 100 000, Übergangsposten 6347, Verlust 100 502, (Avale 150 000). – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 545 000, Grunderwerbssteuerrückstell. 5210, Übergangsposten 984, (Avale 150 000). Sa. RM. 801 194. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 56 935, Zs. 18 627, Handl.-Unk. 16 320, Abschr. 27 423. – Kredit: Hausertrag 18 805, Verlust 100 502. Sa. RM. 119 307. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Willy Marx. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Joseph, Arnold Meyer, Max Strauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 165 000, Schulden 18 263, Kassa 53988 Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 597, Aufwert.-Hyp. 64 000, Amort. 18 500, Gläubiger 150, Grunderwerbsteuerrückl. 3102, Reingewinn 4442. Sa. RM. 183 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 3825, Grunderwerbsteuerrückl. 3102, Hyp.- Zs. 3200, allg. Unk. 3360, Haus-Unk. 24 133, Reingewinn 4442. – Kredit: Vortrag 372, Miet-Zs. 40 202, Zins. 1488. Sa. RM. 42 063. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Adolf Scharfe, Ludwig Krotoschiner. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Margarine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W, Victoriastr. 26. Gegründet: 25./2. 1929; eingetr. 27./2. 1929. Gründer: van den Bergh's Margarine A:-G., Dr. jur. Albert Schilling, Carl von Radnotfäy, Anton Hüweler, Dr. Friedrich Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, welche den Zwecken der Margarine- industrie zu dienen bestimmt sind, sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, welche die Nährmittelindustrie betreffen. Die Ges. erwarb von der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. in Berlin die Grundst. Burgstr. 24, St. Wolfgangstr. 1 u. Heiligegeiststr. 5/6 für RM. 8 800 000 u. die Grundstr. Burgstr. 23, Heiligegeiststr. 7, 8 u. 9, Kaiser-Wilhelm-Str. 60, 61 u. 62 für RM. 1 200 000. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst nur 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. t- –