A――― ―― ― 1920 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Grundst., Geb. usw. 10 653 788, div. Vorräte 2141, do. Debit. u. vorausgezahlte Beträge 1423, Kasse 680. –— Passiva: A.-K. 5 000 000, befreundete Firmen u. noch zu zahlende Beträge 9 382 907, Gewinn 25 125. Sa. RM. 14 408 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Unkosten, Gehälter, Steuern u. Abschr. 588 450, Gewinn 25 125. Sa. RM. 613 575. – Kredit: Miets- u. sonst. Einnahmen RM. 613 575. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Kaufm. Gosse van der Veen, Rechtsanwalt Dr. Bernh. Frankenbach, Fritz V. Brilles. Aufsichtsrat: Leo van den Bergh, Anton Dirk Bestebreurtje, Albrecht Volland, Franz Schicht, Ferdinand Schraud, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgraf, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin SwW 19, Jerusalemer Str. 25 (bei A. Hoefert). Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 12./11. 1924 in voller Höhe, also als RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus 173 600, Bankguth. 3287, Debit. 76 977, rückständ. Mieten 426, Verlust 326. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 199 125, Kredit. 492. Sa. RM. 254 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs., Steuern 39 153, Instandsetz. 2732, Unk. 5765, Abschr. 3200. – Kredit: Gewinnvortrag 948, Hausertrag 49 577, Verlust 326. Sa. RM. 50 852. Dividenden: 1924–1929: 0, 6, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur Hoefert, Frl. Margarethe Hirt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Sponholz; Stellv. Frau Margarete Prätorius, Bankier James Schwersenz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Liäqu. in Berlin Gegründet: 3./2. 1925; eingetr. 24./6. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Ges. in Berlin. Die G.-V. 10./4. 1930 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücher- revisor A. Gottwald, Berlin W 35, Am Karlsbad 26. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art sowie Beteilig. bei anderen ver- wandten Unternehmungen. Die Ges. besitzt das Grundst. Nowawes, Grossbeerenstr. 46. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 9125, Debit. 10 768, Wert der in Arbeit befindl. Bauten 124 653, Material 4815, Holz 14 300, Masch. u. Geräte 14 987, Inv. 1829, Grundst. 4700, Verlustvortrag 170, Verlust a. 1929 28 592. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 60 151, Vorauszahl. 103 927, transit. Kto. 6564, Hyp. 4000. Sa. RM. 223 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allge.-Unk. 57 746, Abschr. 13 546. – Kredit: Bauten u. Fabrikationskto. 32 699, Verlust 38 592. Sa. RM. 71 292. Dividenden: 1925–1929: 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Müllerstrasse 137 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W, Leipziger Str. 113 (bei Reichenbach). Gegründet: 23./10. 1922; eingetr. 9./7. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Nutzung des zu Berlin, Müllerstr. 137, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 51 000 in 50 Aktien zu RM. 1000 u. 50 zu RM. 20. Urspr. M. 50 480 000 in 480 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 1 Mill. Umstell. lt. G.-V. V. 14./3. 1925 auf RM. 50 480. Zwecks Abrundung wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./4. 1930 erhöht um RM. 520 auf RM. 51 000 durch Ausgabe von 26 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 171 333, Kassa 733, Bankguth. 807, Aussenstände 43 767, ausstehende Mieten 922. – Passiva: A.-K. 50 480, R.-F. 1500, Hyp. 121 250, Kredit. 1858, Amortis. 19 217, Gewinn 23 257. Sa. RM. 217 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauszinssteuer 18 275, Steuern 15 547, Abgaben 6975, Hyp.-Zs. 13 875, lauf. Instandsetz. 2490, Verwalt. 2683, Amortis. 5765, Gewinn 23 257. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 5850, Mieten 82 018, Zs. 1000. Sa. RM. 88 869.