Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1921 Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 2, ? %. Direktion: Wilhelm Holtz, August Holtz. Aufsichtsrat: Paul Holtz, B.-Pankow; Ernst Simon, Alwin Kleinhempel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neubau Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 25./11. 1922, 1., 16./2. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 1924/25 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, B.-Charlottenburg, Wielandstr. 37. Zweck: Erricht. von Neubauten, Erwerb u. Verkauf von Grundst. jeder Art, Gewähr. u. Annahme von Hyp. u. Darlehen. Kapital: RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 8000, Forder. 4000, Steuerres. 4500. – Passiva: A.-K. 12 000, Steuern 4500. Sa. RM. 16 500. Aufsichtsrat: Dr. Erich Quiring, Walter Hein, Rechtsanw. Dr. Max Roosen, Berlin. Neue Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin W 8, Behrenstr. 29 I. Gegründet: 19. bzw. 22./10. 1904; eingetr. 25./10. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lit. G.-V. v. 7./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren: Dir. Hugo Bloch, Dir. Max Weigel, Berlin. Bisherige Ausschütt.: I. Liqu.- Rate mit RM. 5, II. Rate mit RM. 50 pro Vorz.-Akt. von M. 2000. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken u. Betrieb aller damit zus.hängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb die südlich der Levetzowstrasse beleg. Spiekermannschen u. Richterschen Grundstücke. Die Grundstücke sind sämtl. verkauft. Kapital: M. 1 000 000 in 480 Vorz.-Akt. u. 20 St.-Akt. zu PM. 2000. Urspr. M. 1 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 2000. Zur Tilg. des Verlustes (Ende 1908 auf M. 373 002 gestiegen) haben die Aktionäre 1908 M. 480 000 zugezahlt; die verbliebenen M. 106 997 wurden in R.-F. gestellt. Diejenigen Aktien, auf die pro Stück M. 1000 zugezahlt wurden, sind in Vorz.-Aktien umgewandelt. Auf die Vorz.-Akt. wird aus dem verteilbaren Reingewinn bei der Liqu. aus der Liquidationsmasse vorweg eine Rückzahlung von 175 % auf den Nennbetrag geleistet, während die St.-Akt. erst dann bis zu 100 % zurückgezahlt werden. Vom verbleib. Ueberschuss entfallen auf jede Vorz.-Akt. %, auf jede St.-Akt. 6. Bilanz am 31, Dez. 1929: Aktiva: Aktiv-Hyp. 2, Debit. 276 121. Sa. RM. 276 „ Passiva: Liqu.-Konto RM. 276 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2071, Abschr. auf Hyp. 19 998, Handl.-Unk. 11 181, Überschuss: übertragen auf Liqu.-K. 6473. Sa. RM. 39 723. – Kredit: Zs. RM. 39 723. Dividenden: 1913: 0 %; 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Bank-Dir. Herm. Liebisch, Rechtsanwalt Dr. Carl Papcke, Berlin. Neue Gross-Berliner Haus-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Gross-Berlin u. Finanzier. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 27./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 257 500, Schuldner 39 435. Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 207 500, Verbindlichkeiten 20 000, Gewinn 19 435. Sa. RM. 296 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerversicherungsbeiträge 1809, Div. Steuern 46 656, Zs. 20 309, Werbungskosten 13 928, Abnutzung 7299, Reingewinn 19 435. – Kredit: Vortrag 10 909, Mieteinnahmen 95 107, Rückstell. fälliger Zs. 3421. Sa. RM. 109 438. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Martha Blitz-Spier, Wien. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 121