. 1924 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Odin Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Neue Kantstr. 6, Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Str. 12 a (bei Maria Bruna'sche Hausverwaltung). Gegründet: 25./3., 20./4., 28./6. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 24./9. 1929: Odin Finanzierungs-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung des zu B.-Charlottenburg, Neue Kantstrasse 6, belegenen Grundstücks. Kapital: RM 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./6. 1924 umgestellt in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 158 000, Debit. 81 558, Hyp.-Damno 2084, Verlust 5608. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 14 501, Hyp. 130 000, Grundstückswert-Be- richtigungskonto 82 750. Sa. RM. 247 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 24 027, Hyp.-Zs. 8450, Steuern 1840, Hyp.-Damno 1044. – Kredit: Mieteinnahmen 29 753, Verlust 5608. Sa. RM. 35 361. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Maria Bruna. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Bruna, Frau Cäcilie Krystoff, Plaw; Franz Hohenhaus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oikos, Grunderwerbs- u. Verwalt.-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstrasse 77 (bei Justizrat Reiche). Gegründet: 30./11. u. 11./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hbd. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 90 000 in 30 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./4. 1926 Umstell. des A.-K. auf RM. 90 000 in 30 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Nicht bekanntgegeben. Gewinn- u. Verlust-Konto 1929: Debet: Haus-Unk. 49 448, Hyp.-Zs. 9905, Steuern 4371, Damno 3490, Grundstücks-K. für Wertabschreib. per 1928 3856, Grunderwerbsteuer 1200. [— Kredit: Hausertrags-K. 67 882, Verlust 4389. Sa. RM. 72 272. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Architekt Wilhelm Schütt, Berlin; Josef Wiener, Wien. Aufsichtsrat: Frau Stephanie Wiener, Wien; Heinrich Wiener, Lipmann Wiener, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 51. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Pots- damer-Tor-Bezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöne- berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt., zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 825, Grundst. 365 014, Debit. 1889. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 700, Gewinn 57 028. Sa. RM. 367 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 116 078, Handl.-Unk. 8520, Steuern 15 585, Gewinn 57 028. – Kredit: Gewinnvortrag 5271, Mietertrag 191 940. Sa. RM. 197 212. Dividenden: 1924–1929: 0, 8, 12, 1212 12 %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Frau Wera Gutmann, Berlin; Dr. Adolf Berliner, B.-Charlottenburg; Albert Sonnenberg, Lausanne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prenzlauer Allee 34 Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks Prenzlauer Allee 34. – Die Ges. hat im Gründungsstadium das Grundst. der Carl Neuburger Kommanditges. auf Akt. in Liquidation in Berlin für den Preis von M. 650 000 erworben.