.. . ― ―― 1926 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Benjamin. Aufsichtsrat: Adolf Neumann, Hugo Lammfromm, Moritz Thorner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin No 55, Winsstr. 9 (bei M. Rosengarten). Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./10. 1925 auf KM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 47 500, Kassa 690. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 37 500, Gewinn 690. Sa. RM. 48 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 22 193, Gewinn 690. Sa., RM. 22 884. – Kredit: Einnahmen RM. 22 884. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: M. Rosengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Rosengarten, H. Rosengarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Regulus, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehörenden Grundstücks Weimarer Str. 11/12 in B.-Charlottenbg. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 006 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Realitäten 17 000, Debit. 2577, Verlust 1308. –— Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 886. Sa. RM. 20 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 28 214. – Kredit: Einnahmen 26 905, Übertrag Bilanzkonto 1308. Sa. RM. 28 214. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Renova“' Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Kaiser-Allee 20. Gegründet: 23./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis 30./5. 1929: Renova, Wiederinstandsetzungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung, Nutzniessung u. Verwertung des Grundstücks Rückertstrasse 1 (Grundbuch von B.-Charlottenburg Band 106 Blatt 4007). Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 100 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 11./2. u. 23./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8732, Grundst. 37 321, Verlust 20 546. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 61 600. Sa. RM. 66 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 7724, Allgem. Unk. 3149, Zs. 4030. – Kredit: Mieten 12 646, Verlust 2257. Sa. RM. 14 903. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Heinrich von Kracht, Hans Küsel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riehlstrasse 8 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W, U. d. Linden 21. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Der Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu B.-Charlottenburg, Riehlstr. 8.