Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1927 Kapital: RM. 37 500 in 150 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den „ 100 %. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 (40: 1) in 150 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2500, Grundst. 114 323, K. Schifmanowitsch 43 000, Debit. 3400, Verlust 1016. – Passiva: A.-K. 37 500, Aufwert.-Hyp. 83 740, Goldmark- Hyp. 43 000. Sa. RM. 164 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 602, Hauszinssteuer 14 698, Kohlen 6582, Unk. 4889, Instandsetz. 1462, Zs. 4730, Verwalt. 1440, Versich. 202, Aufbringungssteuer 1005, persönl. Steuern 1343, Grundst.-Abschr. 1444. – Kredit: Hausertrag 37 385, Verlust 1016. Sa. RM. 38 402. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, v. Schifmanovitch. Aufsichtsrat: Naum Salkind, Issar Gourvitch, Berlin; Frau Vera Schifmanowitch, Berlin- Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rustica“ Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Schiffbauerdamm 29A. Gegründet: 27./3., 29./4. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf, Verkauf von Grundst. sowie die Vermiet., Verwalt. u. Verpacht. derselben. Kapital: RM. 400 000 in 100 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 1 Mill. in Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./2. 1925 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1591, Debit. 12 157, Immobil. 2 256 200, Mobil. 6700, Verlust 14 569. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1 891 218. Sa. RM. 2 291 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5882, Handl.-Unk. 42 348, Haus-Unk. 30 285, Abschr. 14 384. – Kredit: Einnahmen 78 331, Verlust 14 569. Sa. RM. 92 900. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Reiner. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, B.-Lichterfelde; Leo Grün, Berlin; Dr. Ad. Epstein, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen, Grundstücks-Akt.Ges. Berlin-Friedenau, Stubenrauchstr. 71 (bei Jurich). Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital: RM. 15 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 55 860, Kassa 4035, Kurt Jurich 8625. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 42 000, Gewinn 11 520. Sa. RM. 68 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 5475, Grundvermögen-, Vermögen- und Körperschaftssteuer 4793, Instandhalt., Unk. 3974, Abschr. 1140. – Kredit: Mieteeinnahmen 13 950, Verlust 1432. Sa. RM. 15 382. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Jurich. Aufsichtsrat: Kurt Jurich, B.-Friedenau. Stubenrauchstr. 71; Fräulein Emilie Beutler, B.-Wilmersdorf; Richard Buggenhagen, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hans Sass, Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 5. Gegründet: 14./3. 1923 mit Wirk. ab 1.1. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma Hans Sass Hoch u. Tiefbau besteh. Bau- geschäftes sowie Betrieb aller mit dem Baugeschäfte verwandten Industrien u. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 26./3. 1924 durch Zus.leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenstände 49 761, Kassenbestand 2752, Bank- u. Postscheckguth. 484, Darlehen 4000, Hyp. 7150, Inv. u. Rüstzeug 7826. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 43 401. Wechselverbindlichk. 5000, R.-F. 500, Gewinn 18 073. Sa. RM. 71 974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 48 098. Zs. 393, Abschreib. auf Inv. u. Rüstzeug 2482, Gewinn 18 073. – Kredit: Vortrag aus 1928 20 684, I. Rate Tennis-Club 2290, Erlös aus dem Baugeschäft 46 073. Sa. RM. 69 048.