1928 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 8, 0 %. Direktion: Richard Kettner. Prokuristin: Frieda Stübing. Aufsichtsrat: Architekt Hugo Schellenberg, Max Mosch, Norbert Behm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scharmag Terrainaktiengesellschaft, Berlin W 56, Taubenstr. 23. Gegründet: 5./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 2./8. 1929: Cheruskerstrasse 27 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, die Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Cheruskerstr. 27 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 13./3. u. 29./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck 4504, Konto-Korrent-K. 495, Grundst. 515 000, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen 10 000, Kontokorrent 165 000, Garantie-K. 125 000, Rückstell. für Werbungskosten 50 000, do. für Strassenbauten 100 000, Reserve-K. A 75 000. Sa. RM. 530 000. Dividenden: 1925–1929: Je 0 %. Direktion: Gerhard Behnke, Alfred Jung. Aufsichtsrat: Heinz Darapski, Reg.-Baumeister a. D. Hermann Malachowski, Kaufm. Eugen Pollaczek, Berlin; Oberpostmeister a. D. Wilhelm Neumann, Storkow i. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönebergerstrasse 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SwW 47, Hagelberger Str. 100. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 4./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Tempelhof 41 754, do. Schöneberg 124 237, Mietrückstände 157, Verlust 1929 2438. – Passiva: A.-K. 5000, Passiv-Hyp. 156 500, Kredit. 7087. Sa. RM. 168 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. für Besitzabgabe 123, allgemeine Steuern 87, Zs., Haussteuer, öffentl. Lasten, Verwalt., Reparat., Unkost. 10 688. – Kredit: Einnahmen 9729, Reinverlust 1169. Sa. RM. 10 898. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Josef Lochmaier, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Friedemann, Stellv. Karl Wilke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schrobsdorff Immobilien-Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 10./3. 1930; eingetr. 5./5. 1930. Dauer der Ges. ist bis zum 31./12. 1935 festgesetzt, eine vor dem 1./10. 1935 abgehaltene G.-V. kann Verlängerung beschliessen. Gründer: Horst Hoppe, Heinrich Brockmann, Walter Kanisch, Architekt Erich Schiebel, Georg Zemke, Walter Schrobsdorff, Berlin. Zweck: Immobiliengeschäfte aller Art sowie die damit Zzus.hängenden Maklergeschäfte u. alle damit verbundenen Nebengeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 25 Vorz.-Akt. u. 25 St.-Akt. zu RM. 1000, sämtl. auf den Namen lautend u. übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten bei event. Liquidation vor den St.-Akt. im Verh. ihrer Akt. Beträge in solcher Höhe, wie sie dem Vorstands- mitglied Emil Oppermann, ausweislich der Handlungsbücher, für seine Amtszeit als Tantieme gutgeschrieben sind. Der dann noch verbleibende Überrest der Liquidationsmasse wird auf die Akt. Lit. A u. B gleichmässig verteilt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Vorstand: Emil Oppermann, Dr. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff sen., Dr. Erich Schrobsdorff, Dr. Alfred Schrobsdorff jun., Richard Gabler, Heinrich Klaffenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.