Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1929 Schwäbischestrasse 7 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 16./11. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Der Erwerb, die Vertret. u. Verwalt. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks Schwäbische Strasse 7 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./10. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 81 050, Kassa 1300, Umlage 136, Debit. 114 149, Aufwert. 49 678. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 232 500, Heiz.-Vorsch.-K. 1059, Kredit. 3412, Gewinn 4343. Sa. RM. 246 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Repar. 2903, Verwalt.-Unk. 14 062, Steuer u. städt. Abgaben 24 306, Abnutz. u. Grundst. 2990, Gewinn 4343. Sa. RM. 48 605. – Kredit: Mieten RM. 48 605. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hugo Benjamin, Breslau. Aufsichtsrat: Bergwerksdir. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Han- nover; Alfred Beer, Kfm. Stein, Berlin; Max Katz, Frau J. Benjamin, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwan, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12.1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des im eigenen Besitze befindl. Grundst. Vossbergstr. 2 in Berlin-Schöneberg sowie Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Realitäten 12 000, Verlust 4029. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 11 029. Sa. RM. 16 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 28 010. – Kredit: Einnahmen 23 981, Übertrag Bilanzkonto 4029. Sa. RM. 28 010. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Felix Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sedanstrasse 51 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Detmolderstr. 10 (bei Kfm. Georg Hirsch). Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in B.-Schöneberg, Sedanstr. 51, beleg. Grundstücks, Kapital: RM. 18 000 in 90 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 18 000 in 90 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 43 950, Kassa 16, Verlust 433. – Passiva: A. K. 18 000, Hyp. 7581, Kredit. 7400, R.-F. 11 418. Sa. RM. 44 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Ausgaben 13 593, Abschr. 450, Verlustvortrag 172. – Kredit: Einnahmen 13 782, Verlust 433. Sa. RM. 14 216. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Georg Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Frl. M. Hoffmann, Berlin; Elo J. Waltasaari, Turku (Finnland); Antti Nieminen, Helsingfors. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sedes Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 57, Kurfürstenstr. 23 (bei M. Meier). Gegründet: 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Sedes Grunderwerbs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Baustellen, ferner deren Bebauung, sowie die Verwalt. u. Vermietung von im Eigentum der Ges. stehenden bebauten Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.