1932 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 16./3. 1928 Kapitalumstell. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 869 129, Bankguth. 6359, Debit. 212 338, Eff. 8850, Verlust 3031. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 40 522, Hyp. 81 858, Bankschuld 962 320, Kredit. 15 009. Sa. RM. 2 099 709. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Kaufmann Aminjan Souleymanoff; Stellv. Russ. Rechtsanw. Arcadie Lurie, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hermann Kirchberg, Rechtsanw. Fritz Ludwig, Bürovorsteher Fritz Dombrowsky, Berlin. Zahlstelle: Dresdner Bank, Dep.-K. T. 2. „Türkisches Zelt' Hausverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Charlottenburg, Berliner Str. 53, „Türkisches Zelt“. Durchführ. der auf dem Grundst. geplanten Aus- u. Umbauten. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. azu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 288 633, Kassa 417, Debit. 12 841. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 170 000, Kredit. 10 649, Konto für noch auszuführ. Reparaturen 21 243. Sa. RM. 301 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 5056, Steuern 2048, Kosten für G.-V. u. Handelsregister 215, Zs. 11 900, für noch auszuführ. Reparaturen 20 658. Sa. RM. 39 879. —– Kredit: Hausertrag RM. 39 879. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Hjalmar Gabrielson, Göteborg (Schweden). Aufsichtsrat: Vors. Zimmermeister Carl Schneider, Frau Dorothea Werner, Julius Ernst Jonas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vega, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwertung des der A.-G. gehör. Grundstücks Uhlandstr. 14 in B.-Charlottenburg, Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Realitäten 17 000, Debit. 5546, Verlust 6587. —– Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 20 290, R.-F. 3843. Sa. RM. 29 134. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 43 981. – Kredit: Einnahmen 37 393, Ubertrag Bilanz-K. 6587. Sa. RM. 43 981. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: E. Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldstrasse 40, Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23 Gegründet: 9./10., 15./11. 1922; eingetr. 4./12.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. lautete bis 11./2. 1930: Kleiskstr. 5 Hausverwaltungs-A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen, in der Waldstr. 40 zu Berlin belegenen Haus- grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu- M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 145 836, Kassa 6 148, Darlehen 60 500, Verlust 1183. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 136 495, Gewinn- und Verlustvortragskonto 72 172. Sa. RM. 213 667. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 2082, Grundstücksertrags-K. 2026. – Kredit: Zinsen 2925, Verlust 1183. Sa. RM. 4108.