Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1933 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat: Dr. Béla Hecht, Frau Bronislawa Luxemburg, Frau Dr. A. Perez, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wellnerhaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 36. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Firma bis 15./12. 1923: Oranienstrasse 185, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Oranienstr. 185, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 500 000, lt. G.-V. v. 21./6. 1929 herabgesetzt auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 667 396, Kassa 2230, Kommerz-Bank 557, Verlust 173. – Passiva: A--K. 300 000, August Wellner Söhne 340 357, R.-F. 30 000. Sa. RM. 670 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 126 852, Abschr. 5900, Hyp.-Zs. 39 694. –Kredit: Vortrag 16 400, Erlös 155 874. Sa. RM. 172 447. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Waehmer. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Fräulein Marie Eisner, Prag; Generalkonsul Julius Licht, Berlin W 15, Kurfürstendamm 165/166. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wenzke &Nickel, Baugeschäft, Maurer-und Zimmerarbeiten Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Leibniszstr. 83. Gegründet: 15./6., 8./7. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1924: Garage Akt.-Ges. Zweck: Baugeschäft, Ausführung von Maurer- u. Zimmerarbeiten für Hoch- u. Tiefbau, Beton- u. Eisenbetonbau, spez. Industriebauten. Kapital: RM. 150 000 in 1200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt- zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 10 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 134 000, Bauhofeinricht. 11 000, Werkz. u. Geräte 21 692, Reichsbank 425, Girokasse 52, Postscheck 254, Kassa 1251, Commerz- u. Privat-Bank 105, Forderungen 47 931, Material. 11 818, Beteil. 1, Verlust (Gewinnvortrag aus 1928 358, Verlust 1929 3869) 3511. — Passiva: A.-K. 150 000, Schulden 42 001, Deutsche Landmannbank 20 416, R.-F. 249, Akzepte 19 375. Sa. RM. 232 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 65 756. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 358, allg. Bautenkonto 61 887, Verlust (in 1929 3869, Gewinnvortrag aus 1928 358) 3511. Sa. RM. 65 756. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Baumeister Karl Wenzke, Zimmermeister Ernst Nickel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Otto Pott, Dir. Otto Tschoepke, Architekt Albert Giesecke, Bank-Dir. Gottfried Meulenbergh, Bank-Dir. Dr. Josef Grünewald, Berlin. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Deutsche Landmannsbank A.-G. Wilmersdorfer Hochbau-Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Mariendorferstr. 42. Gegründet: 10./8. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Bewirtschaft. von Wohn. u. Geschäftsgrundstücken. Kapital: RM. 124 000 in 124 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 24 000 in 600 Akt. zu RM. 40. Die G.-V. vom 3./1. 1928 beschloss Erhöh. des Kap. um RM. 100 000 auf RM. 124 000 in 124 Akt. zu RM. 1000. Die bisherigen 600 Akt. zu RM. 40 wurden in 24 zu RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 8169, Bankguthaben 68 983, Wechsel 12 636, Kontokorrentforder. 477 214, Mietaussenstände 80 654, Inv. 1, Fahrzeuge 20 002, Grundst. u. Geb. 10 683 820, Neubauten 10 314 287, Hyp. 16 000, Eff. 181, transit. Aktiven 435 876, (Avale 2 244 000). –— Passiva: A.-K. 124 000, Bankschulden gegen hypothekarische Sicherlleiten 306 224, Kontokorrentverpflicht. 190 829, Akzeptverpflicht. 98 513, Zwischen- kredite gegen hypothekar. Sicherheiten 776 564, Mietsicherheiten 115 127, Hyp. 18 426 656, R.-F. 12 400, Baukostenzuschüsse 603 560, transit. Passiven 832 474, Reservestell. a. Debit. R== -