1934 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 130 000, Reservestellung a. Mietaussenstände 10 000, Gewinnvortrag a. den Vorjahren 423 767, Gewinn 1928/1929 67 737, (Avale 2 244 000). Sa. RM. 22 117 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten: Beschaffung v. Mitteln 280 816, Steuern 24 248, Geschäftsführung, Gehälter, Löhne u. soz. Lasten 125 061, Bewirtschaftung der Grundst. 191 360, Reservestellung a. Debitoren 130 000, do. a. Mietaussenstände 10 000, Abschr. 12 570, Steuerrückst. 30 000, Gewinn 491 505. – Kredit: Erträge: Bewirtschaftung der Häuser 649 566, verschied. Zugänge 222 228, Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 423 767. Sa. RM. 1 295 562. Dividenden: Div. werden nicht festgesetzt, da die Aktien im Konzernbesitz sind. Direktion: Kaufm. Friedrich von Loeper, Berlin. Prokurist: Wilh. Fraenkel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Willem Bekker, Berlin; Major a. D. Freiherr von Sell, Berlin- Friedenau; Bank-Dir. Harald Fehrmann, Justizrat Hermann Danziger, Rechtsanwalt Dr. Leo Koplowitz, Berlin; Dir. Richard Fechner, Berlin-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbau-Aktiengesellschaft „Ostseeplatz, Berlin W, Lennéstr. 8. Gegründet: 15./5. 1930; eingetr. 7./6. 1930. Gründer: Architekt Franz Fedler, Berlin; Gen.-Dir. Theodor Hoppe, Eisenach; Rechtsanw. Dr. Georg Süssmann, Oberfinanzrat a. D. Adalbert Hasse, Karl Mielke, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundbesitz, insbes. von Terrains am Ostsee- platz in Berlin-Weissensee. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Baurat Franz Jaffé. Aufsichtsrat: Finanzminister a. D. Dr. Albert Südekum, Reichspostminister a. D. Johannes Giesberts, Oberbürgermeister a. D. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Königin-Augusta-Strasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Presszementbau-Ausführungen. Zweig niederl. in Dresden u. Breslau. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 105 %. 1913 Erhöh. um M. 70 000, 1915 um M. 200 000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 (3: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 17./6. 1927 ist das A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 200 000 erhöht. Auf die Erhöh. wurden ausgegeben mit Gewinnber. ab 1./1. 1927 100 Aktien über je RM. 1000 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 1./5. 1930 erhöht um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1080, Schuldner 399 120, Grundst. u. Geb. 73 400, Masch., Geräte u. Inv. 333 200, Patente 1000, Vorräte, Eisen, Holz und Materialien 13 797. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1850, Gläubiger 608 368, Gewinn 11 378. Sa. RM. 821 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 294 747, Abschr. 84 599, Reingewinn 11 378. –— Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 1916, Betriebsgewinn 388 809. Sa. RM. 390 726. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1929: 0, 0% 0, 10 5 %. Direktion: Reg.-Baumeister Otto Knör; Stellv. Dipl.-Ing. Walter Bürklen. Prokurist: Christ. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. Carl Weidert, Stellv. Ing. August Wolfsholz, Dir. Carl Busch, Berlin; Dir. Dr. jur. Carl Freytag, Dir. A. Schütze, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walter Ziegler Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin W 35, Potsdamer Str. 109. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 19./12. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./4. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.