Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1935 Zossenerstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W 8, Charlottenstr. 58. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Zossener Strasse 39. Kapital: RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Zossener Str. 39 45 064, Verlust 11 613. – passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 30 064, Kredit. 11 613. Sa. RM. 56 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 506, Unk. u. Steuern 14 941, Ent- schäd. Frau Müller aus gerichtl. Einig. 6000, Gerichts- u. Anwaltgebühren 2307. – Kredit: Mieten 12 141, Verlust 506, Verlust 1927 11 107. Sa. RM. 23 750. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 43 845, Verlustvortrag 10 618. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 30 000, Kredit. 9362, Rückstell. § 10 Grd.-Erw.-St. 101. Sa. RM. 54 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 9612, Abschreib. 1218, § 10 Grd.- Erw.-St. 101, Gewinn 995. – Kredit: Mietseinnahmen 11 757, Körp.-St. 1927 zurück 170. Sa. RM. 11 927. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Grossindustrieller Heinrich Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bielefelder Volkskaffechaus Akt.-Ges. in Bielefeld, Ulmenstr. 13. (Bertelsmann & Niemann.) Gegründet: 1888. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. durch Vermietung der Räumlichkeiten. Der frühere Kaffee- u. Speisewirtschaftsbetrieb wurde 1929 aufgegeben. Kapital: RM. 60 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 60 000 (Vorkriegskapitah). Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. 30. April. Bilanz an 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundeigentum 85 000, Schulden 3457, Umbauvor- lagen 35 894, Sparkasse 18 547, Bank 20 000. — Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Sonder- rücklage 2500, Hyp. 90 000, rückständ. Div. 648, Gewinn 3750. Sa. RM. 162 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9969, Gewinn 3750. – Kredit: Vortrag 4692, Pacht u. Zs. 9027. Sa. RM. 13 720. Dividenden: 1925–1929: 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Oberst a. D. Karl Haun, Fritz Reineke. Aufsichtsrat: Vors. Carl Niemann, Kaufm. Gust. Reckmann, Fabrikant Herbert Delius, Dir. Fritz Delius, Bielefeld; Dr. Friedr. Meyer, Schwabedissen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Müller, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief. u. Eisenbetonbau in Bochum, Vödestr. 31. Gegründet: 1877; A.-G. seit 18./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Fr. Müller Bauges. m. b. H. Firma bis 1923: A.-G. für Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbau. Zweck: Übernahme von Bauarbeiten aller Art. Kapital: RM. 320 000 in 800 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Miil. auf RM. 320 000 (125: 2) in 800 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagewerte 437 313, Lagerbestände 108 791, Forder. 980 504, Bankguth. 185 525, Kassa u. Wechsel 19 026, Wertp. u. Kaut. 6173, Hyp. 3550. – Passiva: A.-K. 320 000, Reserven u. Garantien 124 413, Schulden 810 632, Rückstell. 254 691, Hyp. 168 895, Gewinn 62 250. Sa. RM. 1 740 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 264 114, Steuern u. soz. Lasten 241 032, Abschr. 160 889, Rückstell. 256 193, Gewinn 62 250. Sa. RM. 984 481. – Kredit: Betriebs- einnahmen RM. 984 481. Dividenden: 1924–1929: 0, 6, 8, 8, 10, 10 %. Direktion: J. Lange, Emil Klein. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Wilh. Droste, Fabrikdir. Franz Hoffmann, Bankier Wilh. Droste, Frau Marie Luise Müller, Bochum; Dr. med. Knepper, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bochum: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Bankhaus Droste u. Tewes.