Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1949 170 844, Verlust 1929 361 988, (Avale 43 900). – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 250 000, Gläubiger 47 500, Bankschulden 28 227, Rückstellungen, Delkred. 50 900, (Avale 43 900). Sa. RM. 976 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 162 553, Betriebsverlust 199 435. Sa. RM. 361 988. – Kredit: Reinverlust RM. 361 988. Dividenden: 1924–1929: 5, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Friedr. Flach. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister a. D. Dr. Sporleder, Prok. Alb. van den Bergh, Dir. FErnst Schnitzler, stud. jur. Walter Flach, Rechtsanwalt Dr. Paul Klein, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Bau-Akt.-Ges., Düsseldorf, Ostendorfstr. 15. Gegründet: 5/12. 1922, 13./2. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 17./7. 1929 wurde erneute Anzeige nach $§ 240 H. G. B. gemacht. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, die Ausnutzung von Patenten u. Schutz- rechten sowie alle damit mittelbar u. unmittelbar in Beziehung stehenden Geschäfte. –— Die Tätigkeit der Ges. beschränkt sich nur noch auf die Verwaltung ihres Grundbesitzes. Kapital: RM. 30 000. 140 St.-Akt. zu RM. 100, 300 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 mit Anspruch auf 10 % Dividende vor den Stammaktien sowie auf vorzugs- weise Befriedigung im Fall der Liquidation. Urspr. M. 14 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, 100 Akt. zu M. 10 000, 50 Akt. zu M. 100 000 u. 2000 Akt. zu M 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./9. 1923 um M. 36 000 000, davon M. 14 000 000 zu 24 000 %, M. 10 000 000 zu pari u. M. 12 000 000 zu 150 000 % im Verh. 1: 1 begeben. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 50 000 (1000: 1) in 250 Akt. zu RM. 100 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Durch Beschluss vom 21./4. 1926 sollte das A.-K. um RM. 25 000 auf RM. 75 000 erhöht werden. Die Erhöh. ist jedoch nicht durchgeführt. Die G.-V. v. 10./5. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 50 000 auf RM. 20 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 5: 2 zwecks Vornahme von Abschreib. u. Beseitig. des Verlustes unter gleichzeitiger Heranzieh. des R.-F., sodann Wiedererhöh. um RM. 10 000 auf RM. 30 000 durch Ausgabe von 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 223 100, Kasse u. Bankguth. 1701, Hyp. 3725, Debit. 3398, Aufwert. ausgleich 3500, Verlust (Vortrag 30 198 Gewinn 1929 3712) 26 485. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 27 430, Hypothekenschulden 198 000. transit. Passiva 6480. Sa. RM. 261 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1296, Abschr. 2368, Verlustvortrag 1928 30 198. – Kredit: Bruttoerlös 7377, Verlust (Vortrag 1928 30 198 Gewinn 1929 3712) 26 485. Sa. RM. 33 863. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Talkenberger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Berckhoff, Ratingen; Rudolf Gelderblom, Düsseldorf; Hüttendir. Carl Speiser, Hof Brück, Post Homberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Kiefer, Akt.-Ges., Duisburg, Plessingstr. 18. Gegründet: 13./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, Gewinnung, Herstell. u. Verkauf von Bau- materialien, Ankauf u. Veräusserung von Grundst. sowie Erschliessung zur Bebauung, Handel mit ähnlichen Gegenständen u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlassung der Gesellschaft besteht in Magdeburg. Kapital: RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 433 334, Gebäude 208 000, Masch. 259 592, Geräte 61 767, Auto 7300, Lastauto 15 790, Fuhrpark 2296, Mobilien 4328, Debit. 717 023, (Avale 23 384), Kassa 42 509, Wechsel 8012, Baumaterialien 177 379, halbfert. Arbeiten 1 232 200. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Hyp. 287 867, Akzepten 267 706, Kredit. 133 657, Anzahl. a. Bauten 980 000, (Avale 23 384), Gewinn 200 302. Sa. RM. 3 169 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 574615, Steuern 143 788, Soz. Lasten 167 257, Gewinn 200 302 (davon: Div. 117 000, R.-F. I 15 000, R.-F. II 50 000, Vortrag 18 302). Sa. RM. 1 085 964. – Kredit: Baukonto RM. 1 085 964. Dividenden: 1928–1929: 0, 9 % (Div.-Schein 1). Vorstand: Paul Disch, Duisburg; Bauing. Josef Steinhoff, Buer. Aufsichtsrat: Heinrich Heuser, Duisburg; Dir. Erich Scheffer, Remscheid, Horst Hart- mann, Salzwedel; Bankdir. Hans Lotze, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Duisburg; Deutsche Bank u. Disconto-Ges.