1950 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schäffer & Co., Akt.-Ges., Duisburg, Mülheimer Str. 85. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 31./12. 1922 eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Bremen, Magdeburg u. Hagen. Zweck: Erwerb u. Betrieb des unter der Fa. Schäffer & Co. in Duisburg, Bremen, Magdeburg u. Hagen bestehenden Baugeschäfts, der Handel mit Baustoffen u. mit zum Baubetrieb erforderlichen Maschinen auf eigene u. fremde Rechn. u. der Erwerb von u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 735 000 in 490 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 50 Mill. in 490 Aktien zu M. 100 000 u. 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die 100 Aktien zu M. 10 000, sind am 31./12. 1923 von der Ges. zurückgekauft u. vernichtet. Die G..-V. v. 29./6. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf RM. 735 000 umzustellen, eingeteilt in 490 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2370, Banken 864, Debit. 291 777, Eff. 1675, Grund u. Geb. 393 595, Inv. 364 211, nicht abgerechn. Bauten 339 107, Material 165 897, Verlust 97 247, (Avale 71 143). – Passiva: A.-K. 735 000, R.-F. 7266, Hyp. u. Grundschulden 75 000, Banken 317 539, Akzepte 313 766, Kredit. 208 174, (Avale /71 143). Sa. RM. 1 656 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. (Gehälter, Spesen, Handlungsunk., Zs. usw. 733 060, Abschr. 50 000, Vortrag 118 016. – Kredit: Bau-K. 803 828, Verlust 97 247. Sa. RM. 901 076. Dividenden: 1924–1929; 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Willy Jaeschke, Duisburg. Prokuristen: Dr.-Ing. Wilhelm Fechner, Karl Uslar, Duisburg; Dr.-Ing. Kurt Heymann, Johann Gerken, Bremen; Dipl.-Ing. Rudolf Werner, Magdeburg. Aufsichtsrat: Ing. August Ernst Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen. Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden; Zahlstelle: Ges.-Kasse. Löwenthals Grundstücks-Aktiengesellschaft in Elbing, Wasserstr. 21. Gegründet: 27./7., 27./9. 1922; eingetragen 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. lautete bis 19./3. 1927: D. Loewenthal A.-G. Zweck: Verwalt., Vermiet. u. Verwert. der zu Elbing, Wasserstrasse 21/3, Wasserstr 18, Wasserstr. 19, Wasserstr. 20 u. Wollstr. 6 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 150 000 in Akt. zu RM. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V.-B. v. 13./6. 1927 ist das A.-K. auf RM. 150 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 515 758, Kontokorrent 168 014. – Passiva: A.-K. 150 000, Gesamt-Hyp. 39 237, R.-F. I 75 000, do. II 70 000, Baures.-F. 250 000, Rückstell. 14 469, Gewinn 85 065. Sa. RM. 683 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 24 861, Abschr. 11 369, Gen.-Unk. 32 429, Reingewinn 1929 73 028. Sa. RM. 141 688. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 141 688. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Alfred Loewenthal. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Loewenthal, Berlin; Kurt Loewenthal, Max Friedland, Elbing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen, Essen, Bürohaus Burg, Zimmer 222. Gegründet: 12./9. 1927; eingetr. 21./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzierung von Bauten aller Art durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mittel die Beteiligung an Bauausführungen, die Finanzierung von Grundstücks- käufen durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mittel, der Erwerb, die Anpachtung u. die Verwert. von Grundstücken, die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. u. die Vornahme von kaufmännischen Handelsgeschäften jeder Art. Beteiligungen: Die Ges. beteiligte sich 1929 an der Bau A.-G. Sterkrader Stadtmitte, ferner an der Haus- u. Grundstücksverwaltung A.-G. in Steele. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 157, Postscheckguth. 30, Debit. 80 445, noch nicht eingeford. A.-K. 125 000, Inv. 10 000, Beteil. 47 750. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 49 116, Bankschulden 13 720, Gewinn 545. Sa. RM. 263 382.