Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1967 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 556, Verwalt.-Unk. 176809, Hyp. 36 795, Zs. 467 619, Reinertrag 23 277 (davon Reparat.-Res. 20 000, R.-F. 2500, Div. 625, Gewinn- vortrag 152). Sa. RM. 719 057. – Kredit: Rohüberschuss RM. 719 057. Dividenden: 1927–1929: 0, 5, 5 % (Div.-Schein 4). Direktion: R. Derenberg, R. E. Schroeder. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Hans Pilder, P. W. C. Heumann, Rechtsanw. Dr. Richard Robinow, Architekt Heinr. Bomhoff, Staatsrat Dr. Krönig, Oberbaurat Heinrich Peters, Senator a. D. H. Schumann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Büroräumen in Hamburg 22, Elsastr. 23. Gegründet: 10./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beschaffung u. Einricht. von Büroräumen u. alle diesem Zweck dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt massgebende Beteilig. an der Grundstückserwerbsges. Unter den Linden m. b. H., Berlin. (Kap. RM. 100 000.) Kapital: RM. 200 000 in 10 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 1 Mill. in 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 (5: 1) in 10 Akt. zu RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Beteil. 200 000, Schuldner 25 344. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1799, Div. 23 000, Vortrag 545. Sa. RM. 225 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1002, Gewinn 25 344 (davon R.-F. 1799, Div. 23 000, Vortrag 545). – Kredit: Vortrag 642, Courtagen u. Zs. 1704, Div. aus Beteiligung 24 000. Sa. RM. 26 347. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 5, 11½ %. Direktion. Dir. Werner Friedrich Engel, Dir. Carl Jönsson. Aufsichtsrat. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ruge, B.-Westend; Rud. Beck. Zahlstelle. Ges.-Kasse. J. H. Andersen & Söhne Akt.-Ges., Hamburg, Fuhlsbütteler Str. 257. Gegründet: 30./5., 4./6. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Das über das Vermögen der Ges. am 14./6. 1928 eröffnete gerichtliche Vergleichs- verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 11./7. 1928 aufgehoben. Zweck: Übernahme aller Bauausführungen, sowohl Hoch- wie Tiefbau, insbes. Beton- u. Eisenbetonbau, Erwerb u. Verkauf von Grundst., Pachtung u. Verpachtung sowie Be- wirtschaftung von Grundst., der Handel mit Baumaterial. u. anderen Waren, insbes. Wand- u. Fussbodenplatten. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 309 018, Bar- u. Bankenbestände 7299, Inv. 4070, Material- u. Warenbestände 15 613, Hyp. 13 500, Aussenstände 16 691, Verlust 317 487. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1000, Hyp. u. Beleihungen 1 369 366, Schulden 273 313. Sa. RM. 1 683 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 320 354, Verluste aus Bauten, Inv., Material 8421, Steuern, Zs. u. Soziallasten 4372, Handl.-Unk. u. Gehälter 8350, Abschr. 15 296, Verluste a. Aussenstände 4479. – Kredit: Grundstückserträge 43 703, Gewinn a. Waren 84, Verlust 317 487. Sa. RM. 361 275. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Andersen. Aufsichtsrat: Hans Paul Willy Andersen, Johannes Heinrich Andersen sen., Rechtsanw. Dr. Heinrich Lüdemann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauhütte Gross-Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 7./6. 1929; eingetr. 3./7. 1929. Gründer: Claus Heinrich Hinrichsen, Firma H. E. August Meyer, Architekt Rudolf Klophaus, Architekt August Schoch, Rechtsanwalt Dr. jur. Herbert Pardo, Hamburg. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung u. Verwertung von Grundst, für eig. u. fremde Rechn., insbes. in Gross-Hamburg, sowie Betrieb von allen einschläg. Geschäften. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 728 000, Neubau 758 198, Bank-K. 20 742, Interims-K. 2000, Verlust 21 050. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 1 329 990. Sa. RM. 1 529 990.