Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1973 Aufsichtsrat: (4–9) Vors. Komm.-R. Hermann Gumpel. 1. Stellv. Bank-Dir. Ernst Magnus, Bank-Dir. Wilhelm Wilke, Rechtsanw. Dr. Heinrich Schmidt, Bankier John Spiegelberg, Hannover: Bankier Alwin Schönbach, Berlin: Bankier Dr. Gustav Gumpel, Bank-Dir. Leopold Haensch, Dir. Karl Schliemann, Hannover; Rechtsanw. Dr. Eugen Friedländer, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin u. Hannover: commerz- u. Privat-Bank; Hannover: Carl Solling & Co., Z. H. Gumpel, Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Hannoversche Terraingesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover, Schillerstr. 23. Gegründet: 1./10. 1901; eingetr. 4./10. 1901. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903. Die G.-V. v. 5./7. 1916 beschloss, um weitere Eingänge verteilen zu können, die Liquidation der Ges. Liquidator: Prokurist Friedrich Rabe, Hannover. Die Liqu. wird sich wahr- scheinlich noch einige Jahre hinziehen, da ein günstiger Verkauf des Terrains vorläufig nicht in Aussicht steht. Ausschüttung einer Liqu.-Rate mit RM. 40 ab 25./7. 1928. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Die Ges. erwarb den Tuteschen Grundbesitz in Hannover-Vahrenwald. Kapital: RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 400 000, erhöht, 1906 um M. 400 000. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 263 419, Realgemeinde Vahrenwald 1, Hyp. 15 000, Debit. 10 574, Verlust 5994. – Passiva: Liquidat.-K. 288 000, do. I 3400, Kredit. 3589. Sa. RM. 294 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7051, Unk. 2259, zurückgestellte Auf- bringungssteuern 2112, Vortrag v. 31./12. 1928 6962. – Kredit: Pachten u. Mieten 10 361, Zs. 480, Hyp.-Zs. 1050, Aufwert, „Bauhütte“ 500, Verlust-(Vortrag 6962 abzgl. Gewinn 1929 968) 5994. Sa. RM. 18 386. Dividenden: 1902–1915: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Gumpel, Komm.-Rat Jul. Gumpel. Hannover; Fabrikant Fritz Wolf, Fabrikant Oskar Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne. Zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, Z. H. Gumpel. Terraingesellschaft „Am Maschpark“ A.-G. in Hannover, Landschaftsstr. 6. Gegründet: 29./5. 1903; eingetr. 13./7. 1903. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1903/1904. Eingebracht in die Ges. sind zus. 14 ha 43 a 46 qm Terrain in der Ohe zwischen Hannover u. Linden, wofür M. 1 660 000 in Aktien zu M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung u. sonst. Verwertung der- selben, Beleihung von Grundstücken u. Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 277 500 in 1850 Aktien zu RM. 150. – Vorkriegskapital: M. 1 850 000. Urspr. M. 1 850 000 in 1850 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./12. 1922 beschloss Zuzahl. von M. 900 auf jede Aktie. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 850 000 auf RM. 277 500 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstücke 297 000, Kassa 145, Debit. 6010, –— Passiva: A.-K. 277 500, Hyp. 25 616, Gewinn 38. Sa. RM. 303 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 822, Zs. 1136, Steuern 1029, Abschreib, 3000, Gewinn 38. – Kredit: Vortrag 433, Pacht 5593. Sa. RM. 6027. Dividenden: 1903–1929: Bisher 0 %. Direktion: Dir. E. Protz, A. Grünewald. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Siegmund Meyerstein, Rechtsanw. Dr. A. Kaufmann, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Hannover; Landrichter a. D. Zimmermann, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Bankhaus Siegmund Meyerstein Komm.-Ges. Heilbronner Wohnungsverein A.-G. in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 19./8. 1856. Kapital: RM. 660 000 in 2200 Nam.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 170 000, erhöht bis 1921 auf M. 2 200 000. Lt. G.-V. vom 30./12. 1924 Umstell. 1 A.-K. von M. 2 200 000 auf RM. 660 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf 300. ―― e