Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1975 Haus Rankestrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Okt. 1924 in Berlin. Zweck: Erhaltung des zu Berlin-Charlottenburg, Rankestr. 13, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 180 000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Rankestr. 13 162 471, Kaution 20, Bank 531, Kontokorrent 9814, Grundschuldbriefe 100 000, Aufwert.-Ausgleich 5627, Verlust 16 134. – Passiva: A.-K. 180 000, Grundschuld 100 000, Hyp. 10 721, R.-F. 1876, Rückstell. für Grund- erwerbsteuer 2000. Sa. RM. 294 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 20 908, Hyp.-Zs. 536, Zs. 19, Gebäude- abschreib. 2688, Aufwert.-Ausgleich-K.-Abschr. 955. – Kredit: Hausertrag 8973, Verlust 16 134. Sa. RM. 25 108. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat: Vors. Frau Else de Fries geb. Berg, Dr. Rud. Niemeyer, Kassel; G. Ensel- mann, Hamm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Porta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Sitz bis 3./10. 1924 in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erhaltung des zu Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 35, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Kantstr. 35 96 109, Hyp.-Wertbericht. 31 558, Grundschuldbriefe 100 000, Aufwert.-Ausgleich 12 958, Kontokorrent 2440, Verlust 25 531. Passiva: A.-K. 100 000, Grundschuld 100 000, Hyp. 67 457, Rückstell. für Grund- erwerbsteuer 1139. Sa. RM. 268 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 18 667, Geb.-Abschr. 2100, Aufwert.-Aus- gleichs-K.-Abschr. 2159, Hyp.-Zs. 3372. – Kredit: Zs. 9, Hausertrag 759, Verlust 25 531. Sa. RM. 26 300. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat: Vors. Frau Else de Fries geb. Berg, Dr. Rud. Niemeyer, Kassel; Dir. Heinrich Liebig, Halberstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Baugesellschaft Aktiengesellschaft, Kiel. Gegründet: 26./2. 1929; eingetr. 19./4. 1929. Gründer: Kaufm. Moritz Jonas, Bankier 1. Brock, Hugo Tannenwald, die offene Handelsgesellschaft Wilh. Ahlmann, Otto Lampe, iel. Zweck: Erwerb von Erbbaurechten, Verpachtung u. Pachtung, Vermietung u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 375 000 in 375 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 7, Bau Holstenstr. 773 881, Verlust 41 936. – Passiva: A.-K. 375 000, Bank 249 378, Kredit. 191 446. Sa. RM. 815 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 91 647, Erbbauzinsen 61 250, Steuern 15 344. – Kredit: Grundstücksertrag 126 305, Verlust 41 936. Sa. RM. 168 241. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Bürovorsteher Karl Steffen. Aufsichtsrat: Kapitänleutnant a. D. Karl Eltze, Otto Lampe, Moritz Jonas, Rechts- anwalt Dr. Friedrich Lange, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klein-Glienicker Grunderwerbs-Akt.-Ges. Wübben in Klein-Glienicke. Gegründet: 19./11., 25./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundbesitz sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte.